Genuss als Baustein der Gesundheitsförderung

Der eine nennt sie 'Drogen', der andere 'Genussmittel': Psychoaktive Substanzen waren über die Jahrhunderte hinweg Wegbegleiter der Menschheit und haben auch heute nichts von ihrer Anziehungskraft auf den Menschen verloren. In historischen Dimensionen wird seit einem relativ kurzen Zeitraum eine grundlegende Unterscheidung der Substanzen in legal und illegal getroffen, die große Auswirkungen auf den Umgang mit den jeweiligen Konsumenten hat. Die bisherige Vorgehensweise der Drogenprävention stößt dabei an ihre Grenzen. Jochen Becker zeigt in seinem vorliegenden Buch anhand der kulturhistorischen Geschichte der Genussmittel Alkohol, Tabak, Cannabis und Opium in Mitteleuropa deren Bedeutung und Funktion für die Menschen, das Zustandekommen verschiedener Verbote und schließlich die Entwicklung der Präventionsansätze auf, die den alternativen Weg einer 'positiven Drogenprävention' beschreiten wollen. In der positiven Drogenprävention spielt der Grundsatz 'Aufklärung statt Abschreckung' eine bedeutende Rolle. Dabei sind Risikokompetenz sowie auch Genussfähigkeit wichtige Faktoren auf dem Weg zu einem 'gesunden' Drogenkonsum.

36,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783898212540
Produkttyp Buch
Preis 36,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Jochen, Becker
Verlag Ibidem-Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20030509
Seitenangabe 168
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben