Geochemische Untersuchung des Luundje-Pegmatits: Geochemische Aspekte

Der Luunje-Sektor befindet sich im Masisi-Territorium in der Provinz Nord-Kivu, er hat ein tropisches Klima, das durch die Höhe von mehr oder weniger 2000m beeinflusst wird, mit einer durchschnittlichen monatlichen Temperatur von 16 bis 21°C und einem vulkanischen Boden, der reich an Humus und Lehm ist. Die Mineralisierung im Masisi-Gebiet ist das Ergebnis von Hydrothermalismus und ist hauptsächlich Stanno-wolframhaltig. So ist der Luunje-Sektor reich an einer mit bloßem Auge erkennbaren Mineralienvielfalt, u.a.: Quarz, in unterschiedlicher Größe, Feldspat, Glimmer. Der Pegmatit ist in Coltan mineralisiert und Spuren von schwarzem Turmalin sind sichtbar. Die Proben, die im Labor von SAEMAPE North Kivu analysiert wurden, zeigen, dass die Elemente in der Spur, deren Anreicherungsrate höher ist als die von Clarke, sind: Ta, Nb und Sn. Diese Elemente zeigen eine positive Anomalie im Luunje-Gebiet und sind bereits Gegenstand des handwerklichen Abbaus. Der Standort Gakombe ist am stärksten mit Ta und Nb angereichert, während der Standort Bundjali die größten Anteile an Sn aufweist.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203637342
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Barata, Sadiki / Kighana, Muhindo
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210419
Seitenangabe 112
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben