Geographie (London)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 96. Kapitel: Gewässer in London, Hafenanlagen in London, Stadtteil von London, Themse, Londoner Hafen, Convoys Wharf, London Borough, Bermondsey, Wimbledon, Greenwich, Shad Thames, Harringay, Docklands, Blackwall Yard, Greenwich Peninsula, Greenland Dock, West India Docks, Tottenham, Isle of Dogs, Royal Victoria Dock, Royal Docks, Queenhithe, South London, Middlesex, Greater London, Limehouse Basin, Covent Garden, Execution Dock, Surrey Commercial Docks, St. Katharine Docks, Wandle, Islington, Jacob's Island, Great North Wood, Holloway, Charing Cross, Shadwell Basin, Woolwich, City Canal, Millwall Dock, East Finchley Cemetery, Spitalfields, Westminster, Paternoster Square, River Fleet, Leamouth, Canada Water, Tobacco Dock, South Dock, Marylebone, Balham, East India Docks, Chelsea, Blackfriars, Shoreditch, Paddington, Royal Albert Dock, London Docks, St. Saviour's Dock, Highbury, Albertopolis, Walbrook, Tyburn, Camden Market, Kensington, Stepney, West End, The Serpentine, Camberwell, Eastend, Soho, Kew, Ealing, Hammersmith, Mayfair, Regent's Canal, River Brent, King George V Dock, Primrose Hill, Notting Hill, Shepherd's Bush, Russia Dock Woodland, Brent Reservoir, Poplar Dock, Tower Hill, Brentford, Inner London, River Westbourne, Outer London, Parliament Hill, Elfeneiche, Kingsland Basin, Neckinger, Chiswick, Bayswater, Charlton, Wembley, Walbrook Wharf, Farnborough, Claygate Ridge, Stratford, Norbury, Purley, Selsdon, Blackwall Point, Belgravia, Barnsbury, Sidcup, Plumstead, Mitcham, Streatham, East Ham, Selhurst. Auszug: Der Londoner Hafen liegt entlang der Ufer der Themse zwischen London und der Nordsee. Einst war es der größte Hafen der Welt, nun ist es der zweitgrößte Hafen des Vereinigten Königreiches nach Grimsby & Immingham. Der Hafen wird von der Port of London Authority (PLA), einer öffentlichen Gesellschaft, die 1908 gegründet wurde, geleitet. Ihr Einflussgebiet erstreckt sich auf den von den Gezeiten beeinflussten Teil der Themse. In diesem Hafen können Kreuzfahrtschiffe, RoRo-Fähren und Frachtschiffe aller Art, auch solche für Holz, Papier, Fahrzeuge, Maschinen, Rohöl, Mineralölprodukte, Flüssiggas, Kohle, Metalle, Getreide und andere Flüssig- oder Schüttgüter, anlegen. 2008 wurden über den Londoner Hafen 53 Mio. t Güter (2007 bis zu 52, 7 Mio. t), einschließlich 2.007.000 Container und 20, 5 Mio. t Mineralöl und Mineralölprodukte umgeschlagen. Der Hafen liegt nicht an einem bestimmten Punkt, sondern erstreckt sich entlang des von den Gezeiten beeinflussten Teils der Themse bis in die Innenstadt von London und hat viele einzelne Liegeplätze, Hafen- und Dockanlagen, die über die Jahrhunderte entstanden sind. Wie bei vielen anderen historischen Häfen in Europa, wie z.B. dem Hafen Rotterdam wanderte der Großteil der Aktivitäten immer weiter stromabwärts in Richtung der offenen See, weil die Schiffe größer wurden und andere Belange der Stadt mehr und mehr Grund in der Nähe des Stadtzentrums beanspruchten. James Elmes' Karte des Hafens (1837) mit den Hafenbecken anfangs der Victorianischen ZeitDer Londoner Hafen nahm seit Gründung der Stadt im 1. Jahrhundert n. Chr. eine zentrale Rolle in der Londoner Wirtschaft ein und hatte großen Anteil an Wachstum und Erfolg der Stadt. Im 18. und 19. Jahrhundert war er der geschäftigste Hafen der Welt mit Ankerplätzen, die sich ohne Unterbrechung über 17, 7 km am Fluss entlang zogen, und über 1.500 Kräne be- und entluden 60.000 Schiffe pro Jahr. Im zweiten Weltkrieg w...

36,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159010959
Produkttyp Buch
Preis 36,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 96
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben