Geographie (Panama)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Kapitel: Berg in Panama, Fluss in Panama, Insel (Panama), Nationalpark in Panama, Ort in Panama, See in Panama, Verwaltungseinheit in Panama, Panamakanal, Panama-Stadt, Liste der Städte in Panama, Nationalpark Darién, Nationalparks in Panama, Meeres-Nationalpark Insel Bastimentos, Gatúnsee, Santiago de Veraguas, Tapón del Darién, Escudo de Veraguas, Nationalpark Soberanía, Colón, Perleninseln, Yaviza, Antón, Nationalpark Coiba, Coco Solo, Nationalpark La Amistad, Panamá la Vieja, Portobelo, Penonomé, Río Chagres, Meeres-Nationalpark Golf von Chiriquí, New Edinburgh, David, Volcán Barú, Sixaola, Bajo Boquete, Río Chucunaque, Calzada de Amador, Isthmus von Panama, Aguadulce, Barro Colorado Island, Alajuelasee, Golf von Darién, Golf von Panamá, Colón-Insel, Nombre de Dios, Tocumen, Tolé, Taboga, Azuero, Golf von Urabá, ISO 3166-2:PA, Bocas del Toro, Lídice de Capira, La Chorrera, El Valle, El Porvenir, La Palma, La Yeguada. Auszug: Der Panamakanal ist eine künstliche, 81, 6 Kilometer lange Wasserstraße, die die Landenge von Panama in Mittelamerika durchschneidet und den Atlantik mit dem Pazifik für die Schifffahrt verbindet. Die erste Durchfahrt erfolgte am 15. August 1914. Der Kanal ist eine der wichtigsten Wasserstraßen der Welt. Lage des Panamakanals Karte Panamakanal Sicht vom Cerro Ancón (Panama City) auf den PanamakanalDer Kanal ist 81, 6 km lang. Er verläuft zwischen den Städten Colón an der Atlantik- und Balboa an der Pazifikküste und führt durch den aufgestauten Gatunsee. Für die Benutzung muss ein Lotse an Bord genommen werden. Vor dem Bau des Kanals führte die kürzeste nutzbare Seeverbindung von der Ostküste zur Westküste Nordamerikas durch die Magellanstraße. Durch den Kanal wurde die Seestrecke New York-San Francisco von 30.000 km auf zirka 10.000 km verkürzt. Die Durchfahrtszeit beträgt regulär acht bis zehn Stunden, wegen des starken Verkehrs heute durchschnittlich zwölf Stunden. In Panama arbeiten rund 8000 Menschen in Verwaltung, Betrieb und Instandhaltung des Kanals. Am 4. September 2010 hat der chinesische Schüttgut-Frachter mit dem Namen "Fortune Plum" (Glückspflaume) als millionstes Schiff seit der Eröffnung den Panamakanal durchquert. Vor allem für die Seefracht von und nach China, Japan und den USA ist der Kanal von großer strategischer Bedeutung. Der Preis der Passage wird nach Art und Größe des Schiffes berechnet und beträgt durchschnittlich 48.000 US-Dollar. Schiffe der sogenannten Panamax-Klasse zahlen rund 150.000 US-Dollar pro Passage. Die Bezahlung der Passagegebühren erfolgt normalerweise im Voraus durch die Reederei an eine lokale panamaische Bank. Die Kanalgesellschaft erzielte 2005 einen Jahresumsatz von 1, 36 Milliarden US-Dollar. Im Jahr 2005 wurde der Kanal von circa 14.000 Schiffen genutzt. Die transportierte Warenmenge entspricht 6 % des Welthandels, aber 68 % aller Waren, die in US-Häfen be- oder entladen werden, für China 23 % und für Japan 16 %. Entscheid

22,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159011703
Produkttyp Buch
Preis 22,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180920
Seitenangabe 30
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben