Geographie (Polen)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 60. Kapitel: Oder-Neiße-Grenze, Pommern, Ermland, Kulmerland, Oberschlesien, Neumark, Dziwna, Geomorphologische Einteilung Polens, Niederlausitz, Hirschberger Tal, Osteuropäische Ebene, Physische Geographie Galiziens, Koschneiderei, Euroregion Beskydy, Swine, Dreistadt, Euroregion Neiße, Euroregion Spree-Neiße-Bober, Lhota, Internationalpark Unteres Odertal, Bory Tucholskie, Morasko, Ueckermünder Heide, Euroregion Karpaten, Bledów-Wüste, Lontzkedüne, Galinden, ISO 3166-2:PL, Schlesischer Kultur- und Erholungspark, Findling in Racibórz, Katzengebirge, Dreigräben, Rusinowa Polana, Oginskisches Kanalsystem, Euroregion TeSínské Slezsko, Rozewie. Auszug: Schlesien (schlesisch: Schläsing, schlonsakisch: Slunsk, polnisch: Slask, tschechisch: Slezsko, lateinisch und englisch: Silesia) ist eine Region in Mitteleuropa beiderseits des Ober- und Mittellaufs der Oder und erstreckt sich im Süden entlang der Sudeten und Beskiden. Spätestens ab etwa 100 n. Chr. war Schlesien von den keltisch-germanischen Lugiern beziehungsweise vandalischen Silingen besiedelt. Ab etwa 550-600 n. Chr. wanderten Westslawen (Slensanen, Opolanen) ein. Schlesien wechselte seine Zugehörigkeit vom Großmährischen Reich, über zahlreiche Herzogtümer unterschiedlicher Nationen, zur Böhmischen Krone, zu den Habsburgern, zu Österreich und zu Preußen. Das Herzogtum Schlesien entstand 1138 als Folge des Zerfalls Polens in einzelne Teilgebiete nach dem Tod des Herzogs Boleslaw III. "Schiefmund". Es wurde von den Schlesischen Piasten regiert und bestand bis 1249. Nach seiner Zerstörung durch die Mongolen um 1241 wurde das Land Schlesien von deutschen Siedlern und der verbliebenen, slawischen Restbevölkerung neubelebt, gehörte seit 1249 zur Krone Österreichs und wurde 1348 Teil des Heiligen Römischen Reiches. Während der Schlesischen Kriege, zwischen Preußen und Österreich, eroberte Preußen 1740 fast das ganze Schlesien, nur kleine, südöstliche Teile (Österreichisch-Schlesien) verblieben bei der Habsburgermonarchie. Seit 1742 gehörte das Herzogtum Schlesien zu Preußen - von 1795-1807 um das Gebiet Neuschlesiens vergrößert - und bildete seit 1815 die preußische Provinz Schlesien, 1919-1938 sowie 1941-1945 aufgeteilt in die Provinzen Niederschlesien und Oberschlesien, und war ab der deutschen Reichsgründung 1871 der südöstlichste Landesteil Deutschlands. 1920 wurde ein Teil des Teschener Schlesiens (Olsagebiet) und 1922 auch Ostoberschlesien als Autonome Woiwodschaft Schlesien Polen angegliedert. Während des Zweiten Weltkriegs 1939-1945 war die preußische Provinz (Ober-)Schlesien um die bisherige Autonome Woiwodschaft Schlesien und weitere Gebiete (u. a. Auschwit

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159171131
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140901
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben