Gesammelte Schriften in 20 Bänden

Erste Hälfte Prismen: Kulturkritik und Gesellschaft: Kulturkritik und Gesellschaft / Das Bewußtsein der Wissenssoziologie / Spengler nach dem Untergang / Veblens Angriff auf die Kultur / Aldous Huxley und die Utopie / Zeitlose Mode. Zum Jazz / Bach gegen seine Liebhaber verteidigt / Arnold Schönberg (1874-1951) / Valéry Proust Museum / George und Hofmannsthal. Zum Briefwechsel / Charakteristik Walter Benjamins / Aufzeichnungen zu Kafka Ohne Leitbild: Parva Aesthetica: Ohne Leitbild / Amorbach / Über Tradition / Im Jeu de Paume gekritzelt / Aus Sils Maria / Vorschlag zur Ungüte / Résumé über Kulturindustrie / Nachruf auf einen Organisator / Filmtransparente / Zweimal Chaplin / Thesen zur Kunstsoziologie / Funktionalismus heute / Luccheser Memorial / Der mißbrauchte Barock / Wien, nach Ostern 1967 / Die Kunst und die Künste Zweite Hälfte Eingriffe: Neun kritische Modelle: Wozu noch Philosophie / Philosophie und Lehrer / Notiz über Geisteswissenschaft und Bildung / Jene zwanziger Jahre / Prolog zum Fernsehen / Fernsehen als Ideologie / Sexualtabus und Recht heute / Was bedeutet: Aufarbeitung der Vergangenheit / Meinung Wahn Gesellschaft Stichworte: Kritische Modelle 2: Anmerkungen zum philosophischen Denken / Vernunft und Offenbarung / Fortschritt / Glosse über Persönlichkeit / Freizeit / Tabus über dem Lehrberuf / Erziehung nach Auschwitz / Auf die Frage: Was ist deutsch / Wissenschaftliche Erfahrungen in Amerika / Dialektische Epilegomena (Zu Subjekt und Objekt / Marginalien zu Theorie und Praxis) Kritische Modelle 3 Kritik Resignation Anhang I Vorwort zu einer Übersetzung der »Prismen« / Replik zu einer Kritik der »Zeitlosen Mode« / Schlußwort zu einer Kontroverse über Kunstsoziologie / Einleitung zum Vortrag »Was bedeutet: Aufarbeitung der Vergangenheit« Anhang II Nachweise zu den »Prismen« / Editorische Nachbemerkung

47,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783518293102
Produkttyp Buch
Preis 47,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kulturphilosophie, Gesellschaft (soziologisch), Kulturkritik, Verstehen, Soziologie, auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Autor Adorno, Theodor W.
Verlag Suhrkamp
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20030428
Seitenangabe 843
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben