Geschichte der Philosophie Bd. 9/2: Die Philosophie der Neuzeit 3

In der vierzehnbändigen Geschichte der Philosophie (herausgegeben von Wolfgang Röd) stellen namhafte Philosophiehistoriker die Entwicklung des abendländischen Denkens durch alle Epochen bis zur Gegenwart einführend und allgemeinverständlich dar. Zum Inhalt von Band IX, 2: Schelling hat die Klassische Deutsche Philosophie rückblickend einen Kampf um die höchsten Besitztümer des menschlichen Geistes genannt. Ausgefochten haben ihn - im kritischen Anschluss an Kant - vor allem Jacobi, Reinhold, Fichte, Schelling, Novalis, Schlegel, Schleiermacher und Hegel. Das Buch zeichnet ein integrales Bild der Klassischen Deutschen Philosophie nach Kant, das auch weniger prominente Positionen einbezieht und nicht einem teleologischen Deutungsmuster folgt, also nach einer Vollendungsgestalt dieser Philosophie fragt. Die Autoren stützen sich tendenziell auf die Gesamtheit der Quellen aus dieser Epoche, die zu einem bedeutenden Teil erst von der philosophiegeschichtlichen Forschung der letzten Jahrzehnte erschlossen und in ihrer Verflechtung transparent gemacht worden sind.

43,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783406551345
Produkttyp Buch
Preis 43,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Sozial- und Kulturgeschichte, Moderne Philosophie: nach 1800, Idealismus, Deutschland, 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Philosophiegeschichte, Philosophie, Hegel, Philosophen, Fichte, deutsche Philosophie, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Jaeschke, Walter / Arndt, Andreas
Verlag Beck, C H
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130508
Seitenangabe 320
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben