Geschichte des Sozialstaates in Europa

Die soziale Verpflichtung gegenüber Alten, Kranken und Bedürftigen findet sich in Europa seit dem Mittelalter. Die Industrialisierung brachte die soziale Frage und als Reaktion darauf die Systeme sozialer Sicherung hervor, die sich weltweit durchsetzten. Eberhard Eichenhofer schildert die Herausbildung des Sozialstaats in Europa und zeigt vor allem, wie sich dieser seit Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft im Europäischen Binnenmarkt veränderte. Er belegt, daß der europäische Sozialstaat inzwischen Wirklichkeit geworden ist - durch zwischenstaatliche Verflechtung der Sozialleistungssysteme, soziale Grundrechte, Beschäftigungspolitik, Kampf gegen Diskriminierungen und manches mehr.

21,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783406547898
Produkttyp Buch
Preis 21,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Politik, soziale Frage, Sozialleistung, EU, Diskriminierung, Europa, Wirtschaft, Globalisierung, Sozialstaat, Grundrechte, Gemeinschaft, Industrialisierung, Geschichte, Staat, Beschäftigungspolitik, Binnenmarkt, BSR-Rabatt, Sozialwesen und Sozialsysteme, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Eichenhofer, Eberhard
Verlag Beck, C H
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070822
Seitenangabe 219
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben