Geschlechterrollen in den Romanen "Das kunstseidene Mädchen" von Irmgard Keun und "Kleiner Mann ¿ was nun?" von Hans Fallada

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt die Frauen- und Männerrollen der 20er Jahre dar und überträgt diese auf die Charaktere der Romane "Das kunstseidene Mädchen", "Kleiner Mann - was nun?" sowie "Fabian".Menschen verfügen über verschiedene Identitätsmerkmale, dazu zählt auch das Geschlecht. Seit Anbeginn der Zeit wird zwischen "männlich" und "weiblich" unterschieden - eine Rolle dabei, ob eine Person als "männlich" oder "weiblich" angesehen wird, spielen aber nicht nur die primären und sekundären Geschlechtsmerkmale einer Person, sondern auch die Art und Weise wie sie spricht, sich verhält und sich kleidet. Heutzutage scheinen die Grenzen zwischen Mann und Frau immer mehr zu verschmelzen. Männer können Attribute annehmen, die als "weiblich" gelten, ohne Verachtung fürchten zu müssen. Andersherum gilt dasselbe. Doch wie war es zum Höhepunkt der Neuen Sachlichkeit und der damit Hand in Hand gehenden Weimarer Republik?

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668726673
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Da Silva, Elena
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180621
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben