Gesellschaft und Mobilität

Annette Hennigs stellt die Frage nach dem Wesen der Mobilität in der frühneuzeitlichen Gesellschaft ins Zentrum ihrer Arbeit. Dabei geht es ihr zum einen um die Rahmenbedingungen von Mobilität, d.h. um den Zustand des Straßen- und Wegenetzes, und zum anderen um die Menschen, die auf den Straßen und Wegen unterwegs waren. Um die Komplexität des Wanderungsgeschehens zu gliedern, unterscheidet sie zwischen legalen und illegalen Formen der Mobilität. Annette Hennigs zeichnet ein Bild der Mobilität in der frühneuzeitlichen Gesellschaft, das sich durch Quellennähe und Anschaulichkeit auszeichnet. Die fundierte Quellenbasis ist eine wesentliche Stärke der Arbeit. Da die Verfasserin ihre Arbeit sehr breit anlegt, gelingt es ihr, unterschiedliche Aspekte der Mobilität in den Blick zu nehmen. Annette Hennigs hat eine Arbeit vorgelegt, die den Kenntnisstand über ein bislang vernachlässigtes Thema der lippischen Geschichte wesentlich bereichert. Jürgen Scheffler (Lippische Mitteilungen 71, 2002)

42,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783895344565
Produkttyp Buch
Preis 42,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Hennigs, Annette
Verlag Regionalgeschichte Vlg.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2002
Seitenangabe 326
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben