Gesellschaftssteuerung und gesellschaftliche Selbststeuerung

Die Idee der zielbewussten Gesellschaftssteuerung hat nicht nur Diktatoren und Ideologen bewegt. Sie inspiriert noch heute manche Akteure der modernen Demokratie. Doch ihr utopischer Gehalt und unbefriedigende Erfahrungen machten sie zum Gegenstand einer soziologisch-politikwissenschaftlichen Kontroverse. Passt die Vorstellung von gestaltbaren Gesellschaftsprozessen überhaupt noch ins Zeitalter der Globalisierung von Wirtschaft und Politik? Im Buch werden zunächst die Streitpunkte der akademischen Debatte und die empirischen Grundlagen des Steuerungspessimismus beleuchtet. In welcher Form Steuerungseffekte intendiert und womöglich intentionsadäquat realisiert werden, erklärt ein Blick auf die Koordinationsmechanismen Markt, Gemeinschaft und Organisation sowie den Einfluss von Verhandlungen und Machtkommunikation. Allerdings erweisen sich die Erfolge ambitionierter Steuerungsbemühungen aufgrund der Rationalitätsprobleme kollektiver Akteure als systematisch begrenzt. Das zeigen u.a. die ambivalenten Ergebnisse der Politikfeldregulierung in den Bereichen Gesundheit, Wissenschaft und Wirtschaft. Gleichwohl besteht kein Grund zur Resignation. Dass pluralistische politische Systeme zu erstaunlichen und nachhaltigen Gestaltungsleistungen fähig sind, belegen empirische Fälle wie die "Great Society" der Johnson-Administration in den USA, die Reformen der Thatcher-Regierungen Großbritanniens und der erfolgreiche Transformationsprozess vieler sozialistischer Staaten. In jedem dieser Fälle lässt sich eine günstige Konstellation von strukturellen Umständen und Akteurkompetenzen ausmachen. Daraus folgt: Auch wenn sich die Bedingungen der Möglichkeit anspruchsvoller Steuerungsprojekte niemals vollständig theoretisch katalogisieren lassen, so sind sie doch praktischen Optimierungsanstrengungen zugänglich.

49,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783531149523
Produkttyp Buch
Preis 49,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband A, Sociology, general, Political Science, biotechnology, Social Sciences, Sociology, Political science & theory, Lehrbuch, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 20-45 Arbeitstagen
Autor Wiesenthal, Helmut
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaft
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2006
Seitenangabe 268
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben