Gesundheit und Gesellschaft

Im Jahre 1999 konnte ich in der Schriftenreiheder Heidelberger Akademie der Wis­ senschaften eine Studie über"Krankheit und Kranksein im Spiegel der Geschichte" veröffentlichen. In Analogie zum Themenkreis"Krankheit" konzentriert sich die vorliegende Ar­ beit auf das Begriffsfeld "Gesundheit" und seine Rahmenbedingungen, wobei mit den historischen Materialien der soziale Aspekt in den Vordergrund tritt. Der Verfasser dankt Friedrich Vogel herzlich für die kritische Durchsicht dieser Studie sowie der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für deren freundliche Aufnahme in ihre Schriftenreihe. Heidelberg, im Herbst 2002 Heinrich Schipperges Inhaltsverzeichnis Einführung . 1 Methodologisches Präludium 3 Kapitell Die alte Welt 1. Gesundheitsbilder in Archaischen Hochkulturen 7 2. Das Gesundheitskonzeptder Antike . 10 3. Bilder der Gesundheit bei Hippokrates . 13 4. Gesundheitsbilder in den Sokratischen Dialogen 17 5. Das Gesundheits-Programm bei Galen . 21 Kapitel 2 Das Mittelalter I. Gesundheit in der arabischen Hochkultur 25 2. Leben in Gesundheit bei Maimonides . . . 29 3. Die Rolle der Gesundheit im christlichen Abendland 32 4. "Gesundheitsschutz" bei Petrus Hispanus 36 5. Das Bild der Gesundheit bei Paracelsus . 39 Exkurs Die klassischen Gesundheits-Bücher (Regimina Sanitatis) 1. DerVorläufer (Tacuinum Sanitatis) 43 2. Regeln der Gesundheit im "Regimen" 45 49 3. Im "Garten der Gesundheit" .

60,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783540006718
Produkttyp Buch
Preis 60,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Schipperges, Heinrich
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20030414
Seitenangabe 140
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben