Gesundheit ¿ unser höchstes Gut?

Des Bürgers wichtigster Wunsch ist seine Gesundheit. Sozialstaat und Solidarge­ meinschaft haben ihm Schutz und Wiederherstellung seiner Gesundheit im Rahmen des medizinisch Möglichen garantiert. Solange die arbeitende Bevölke­ rung und mit ihr die Solidargemeinschaft und die öffentlichen Haushalte expan­ dierten, hatte es damit keine Not. Im Dienst am Kranken schien der Gesund­ heitssektor der Volkswirtschaft unbegrenzt wachstumsfähig zu sein. Mittlerweile haben sich die Perspektiven grundlegend verändert: Das Altern der Gesellschaft, die schrumpfende Zahl der Erwerbstätigen, die strukturellen Veränderungen der Wirtschaft, die steigende Zahl erwerbsloser jüngerer und nicht mehr erwerbsfähiger älterer Menschen haben Stagnation und Rückgang auf der Einnahmeseite zur Folge. Der unverhältnismäßig hohe Anstieg der Gesund­ heitsausgaben der letzten Jahrzehnte kann so nicht weitergehen. Kleinere Refor­ men des Gesundheitswesens führten zu kleinen Einsparungen. Eine große Re­ form, die unter Berücksichtigung humanitärer Ziele, medizinischen Fortschritts, demographischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Veränderungen Ein­ nahmen und Ausgaben im Rahmen gesellschaftlicher Prioritäten langfristig zum Ausgleich bringt, steht noch vor uns. Sie ist allenfalls an gedacht, keineswegs kon­ zipiert und schon gar nicht gegen ökonomische und soziale Besitzstände durch­ gesetzt.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783642642852
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Häfner, Heinz
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120121
Seitenangabe 416
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben