Gesundheitsförderung und Gesundheitsberatung. Themenzentrierte Interaktion, die Plattform jameda.de und der systemische Beratungsansatz

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1, 3, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendeaufgabe befasst sich mit drei Fragestellungen aus den Themenbereichen Gesundheitsförderung und Gesundheitsberatung. Der erste Teil widmet sich dem Bereich der themenzentrierten Interaktion. Zunächst geht die Autorin hier auf die Entstehungsgeschichte des Begriffs ein, danach folgt eine detaillierte Beschreibung der Methode, bevor diese dann theoretisch in einer konkreten Situation angewendet wird. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Plattform jameda.de, auf welcher Patient:innen Termine bei medizinischen Praxen ausmachen und diese bewerten können. Zunächst erläutert die Autorin die Entstehung der Webseite, bevor dann genauer auf die Motivation der Patient:innen eingegangen wird, warum diese Bewertungen hinterlassen bzw. einen Bericht über ihre Erfahrungen schreiben. Im letzten Schritt wird dann der Begriff der "Gesundheitskompetenz" im Zusammenhang mit der Plattform diskutiert. Der dritte Teil dieser Einsendeaufgabe beschäftigt sich mit dem systemischen Beratungsansatz und dem Kohärenzgefühl nach Antonovsky.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346883230
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Villringer, J.
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230522
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben