Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1, 0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendeaufgabe analysiert zuerst die gesundheitliche Ausgangslage im Setting Betrieb und geht dazu auf gesundheitsbezogene Daten und daraus ableitbare Handlungsansätze ein. Anschließend wird auf das Thema der Gesundheitsförderung im Betrieb eingegangen. Abschließend wird eine Recherche für ein Modellprojekt durchgeführt.In den letzten Jahrzehnten hat sich die Arbeitswelt in Deutschland grundlegend verändert. Schwahn, Mai und Braig (2018) sprechen von einer Tertiarisierung in Deutschland. Damit ist die zunehmende Dominanz des tertiären, also des Dienstleistungssektors, in der Arbeitswelt gemeint. Waren im Jahr 1965 mit 49 % noch die meisten Beschäftigten im sekundären, also Industriesektor, tätig, so sind 2017 knapp 80 % der Deutschen im tertiären Sektor beschäftigt. Die heutige Arbeitswelt ist geprägt durch Globalisierung und Digitalisierung. Immer mehr Vorgänge werden automatisiert und die "Wertschöpfung entkoppelt sich von Raum und Ort". Dadurch wird Arbeit "vernetzter, digitaler, flexibler, entgrenzter".

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346598080
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Glaubitz, Selina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220204
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben