Gewalt und ihre Auswirkungen

Der Mensch scheint bestimmte aggressive Verhaltensweisen leicht zu erlernen, und es hat sich gezeigt, dass er auch in der Lage ist, gewaltfreie Reaktionsweisen zu erlernen, obwohl menschliche Gesellschaften, in denen es keine Gewalt gibt, die Ausnahme sind. Das Auftreten von gewalttätigem Verhalten wurde experimentell sowohl durch Konditionierung als auch durch Modellierung manipuliert, wobei die Modellierung vielleicht die stärkere Lernmethode ist, da eine signifikante positive Korrelation zwischen der Anwendung von Gewalt zur Bestrafung und aggressivem Verhalten festgestellt wurde, zumindest bei heranwachsenden Jungen. Vermutlich wird das Kind mehr durch das gewalttätige Verhalten der Eltern (Modellierung) als durch Bestrafung (negative Verstärkung) beeinflusst. Eine deskriptive, querschnittliche Beobachtungsstudie wurde mit dem Ziel durchgeführt, das Verhalten von innerfamiliärer Gewalt und ihre Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Zeitraum von September 2012 bis April 2013 zu beschreiben.

80,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204645964
Produkttyp Buch
Preis 80,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Armas, Villa
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220517
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben