Gewinnen durch Finanzkrisen - ganz ohne Expertenwissen

Dieses Buch beschäftigt sich mit dem FinanzanlegerInnenverhalten der österreichischen Privathaushalte in der vergangenen Krise um das Jahr 2008. Dabei werden folgende Fragen diskutiert und beantwortet: Wie haben die Haushalte nach dem Kurssturz reagiert und ihre Kapitalien umgeschichtet, war das sinnvoll, und was hat sie veranlasst, so zu reagieren? Zuerst werden bekannte und anerkannte wissenschaftliche Ansätze und Theorien zu diesem Thema aufgegriffen und erläutert, um eine verständliche Basis für die LeserInnen zu schaffen. Im empirischen Teil wird gezeigt, dass die Haushalte nach dem Kurssturz sich aus börsennotierten Werten zurückzogen, konservativer veranlagten und vermehrt in materielle Dinge, wie beispielsweise Einrichtungsgegenstände, investierten. Durch Vergleich von Größen wie Börsenindices und Zinsen auf Sparkonten im Zeitverlauf der Krise wird mittels Beispielkalkulationen gezeigt, welche Reaktion auf einen Börsensturz die lukrativste gewesen wäre. Danach wird weiter untersucht, warum die Haushalte finanziell irrational reagierten. Abermals werden wissenschaftliche Ansätze herangezogen und es wird festgestellt, warum Menschen derartig handelten. Somit wird dem aufmerksamen Leser mit diesem Buch ein Instrument in die Hand gegeben wird, dass es erleichtert, in Zukunft Krisen für sich besser zu nutzen.

41,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639628944
Produkttyp Buch
Preis 41,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Weidinger, Christoph
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140617
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben