GFK-Soziales Lernen-Kompetenzen

Entwicklungszeit im pädagogischen Sinne ist "soziale Zeit". Der soziale Wandel, den die Zeit mit sich bringt, fordert Lehrer/innen heraus. Um mit den Veränderungen zu Recht zu kommen, müssen sich die Pädagog/inn/en neu orientieren. Soziales Lernen und Persönlichkeitsbildung haben bereits als neue Unterrichtsgegenstände Einzug in die Schulen gehalten. Einer der "prominentesten Begriffe" im Bildungsdiskurs ist Kompetenz, daher ist von zentraler Bedeutung, die Unterrichtsformen kompetenzorientierter zu gestalten. Dieses Buch knüpft an diese Tatsachen an, und zeigt zuerst einmal auf, welche Bedingungen gegeben sein müssen, um soziales Lernen zur Entwicklung zu bringen, und welche Aspekte die Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg (GFK) beinhaltet. Es wird die Beziehung zwischen GFK und sozialem Lernen erklärt. Daraus wird ersichtlich, welche Kompetenzen Lehrer/innen wie auch Schüler/innen benötigen, damit die GFK umgesetzt werden kann, um soziales Lernen zu ermöglichen. Letztendlich wird nachgewiesen, wie facettenreich die Kompetenzentwicklung ist, welche Rolle die GFK dabei spielt, und weshalb durch ihre Anwendung die Unterrichtsqualität steigt.

45,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639629576
Produkttyp Buch
Preis 45,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Dolmanits, Karin
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140402
Seitenangabe 116
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben