Gibt es ein Recht auf Sezession im Völkerrecht? Wenn ja, wie ist es ausgestaltet?

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 16, 00, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Völkerrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund der jüngsten Ereignisse auf der Krim, in Katalonien und Schottland, untersucht die Autorin, ob und wenn ja, inwiefern es ein Recht auf Sezession im Völkerrecht gibt. Hierbei untersucht sie zunächst die völkerrechtliche Theorie und geht sodann auf die Bedeutung des Rechts auf Sezession im Kontext der Dekolonialiserung anhand der Beispiele von Westsahara und Ost-Timor ein. Sodann untersucht die Autorin unter anderem anhand der Beispiele von Bangladesh, dem Kosovo und dem Süd Sudan, inwiefern dieses Recht auch heute noch besteht.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668988484
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Dietz, Laura-Isabell
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20191011
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben