Globales Web. Einfluss kultureller Unterschiede in der Farbgestaltung auf die Benutzbarkeit

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1, 0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Fachbereich Medientechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen Farbdesign auf die Benutzbarkeit von Webseiten hat und welche Rolle Kultur in diesem Zusammenhang spielt. Bei der Erforschung des Elementes Farbe im Webdesign in Hinblick auf die interkulturelle Usability eröffnet sich ein komplexes Feld, das aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten ist. Dabei erschließt sich die Problematik, den Faktor Farbe isoliert zu untersuchen, da sich der Einfluss anderer Faktoren nicht komplett ausblenden lässt. Die Wechselbeziehung zwischen Kultur und Usability, unter dem Aspekt der Farbgestaltung betrachtet, lässt sich jedoch nicht einfach anhand einzelner Leitsätze und Richtlinien erschließen. Zentrales Thema dieser Arbeit ist daher die Darstellung und Untersuchung der verschiedenen Faktoren, die im Zusammenhang mit einer benutzerfreundlichen Farbgestaltung im Webdesign einer globalisierten Gesellschaft stehen. Die semantische Funktion von Farbe und im Speziellen die sich hieraus ergebenden interkulturellen Differenzen in der Bewertung von Webseiten sollen anhand einer Studie eingehend beleuchtet werden. Die Spezifikationen zur Farbgestaltung im Webdesign beziehen sich ausschließlich auf eine objektungebundene Verwendung von Farben, fotorealistische Darstellungen und Bilder werden in die Darlegungen nicht einbezogen. Die vorliegende Arbeit gliedert sich in einen theoretischen Teil in Form einer Literaturübersicht und in einen experimentellen Teil in Form einer Studie. Die Literaturübersicht ist unterteilt in drei Themenbereiche, die eine theoretische Grundlage im Sinne obiger Fragestellung bilden und den bisherigen Forschungsstand darlegen: Basis der Ausführungen ist die Bedeutung von Farbe für Softwareergonomie und Usability. Da Farbe einen elementaren Teil der ästhetischen Gestaltung von Webseiten darstellt, soll zunächst allgemein der Zusammenhang zwischen Ästhetik und Usability eingehend untersucht werden. Im Anschluss daran erfolgt eine Betrachtung über die Auswirkungen von ästhetischen Farbkombinationen auf die Benutzbarkeit von Software-Benutzeroberflächen. In einem weiteren Kapitel werden verschiedene Aspekte aufgezeigt und erläutert, die für ein umfassendes Verständnis von Farbe und Webdesign unabdingbar sind. Da Farbwahrnehmung und Farbempfindung immer in einem engen Zusammenhang mit dem Medium stehen, auf dem Farben dargeboten werden, wird hier speziell Farbwahrnehmung und Farbwiedergabe an Computermonitoren thematisiert.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656898931
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ferner, Christina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150506
Seitenangabe 148
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben