Goodbye, Lenin! - Bonjour deutscher Film?

Deutsche Filme galten in Frankreich lange Zeit als unvermarktbar. Auf renommierten Festivals waren sie nicht oder nur marginal vertreten. Vor diesem Hintergrund überraschte der Publikumserfolg von Goodbye, Lenin! umso mehr, als er sich einer genuin deutschen Thematik widmet. Wie ist dieser Erfolg in Frankreich zu erklären? Wie prägen kulturelle Schemata und nationale Stereotypen die Medienrezeption? Unter welchen Voraussetzungen kann nationales Kino international erfolgreich sein? Die Autorin beschäftigt sich einführend mit den Konzepten Nation, nationale Identität und nationales Kino und erläutert deren Bedeutung für die Medienrezeption. Anschließend werden die Erfolgsfaktoren von Goodbye, Lenin! anhand einer empirischen Untersuchung analysiert, die französische Presserezensionen, Aussagen französischer Zuschauer und den Film selbst einschließt. Grundlage der Untersuchung sind die Cultural Studies, insbesondere die Kulturkreislaufmodelle von Richard Johnson und Paul du Gay sowie die Theorie der Intertextualität von John Fiske. Das Buch richtet sich an Kommunikations-, Film- und Medienwissenschaftler sowie an Kulturmanager und Filmschaffende in Produktion, Vertrieb und Verleih.

90,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639062588
Produkttyp Buch
Preis 90,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schankin, Julia
Verlag VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140128
Seitenangabe 176
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben