Gottfrieds von Straßburg "Tristan". Bauform und Erzählstruktur

Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 1, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Forschung wurden viele Versuche unternommen, in Gottfrieds Tristan-Roman ein für das gesamte Werk gültiges strukturierendes Prinzip zu finden, das den Erzählfluss bestimmt und eindeutige Schlussfolgerungen erlaubt. Schwierigkeiten, der additiv anmutenden Abfolge von Episoden eine sinntragende Bauform abzugewinnen, haben Zweifel an der Strukturlogik des Romans ausgelöst und zur Annahme seiner Strukturlosigkeit geführt. Der vorliegende Beitrag folgt hingegen der Prämisse, dass jedem künstlerischen Text eine gewisse eigene Struktur zugrunde liegt, sodass jede Veränderung eine andere Idee vermitteln könnte. Der Roman wird anhand von drei Kriterien untersucht: Organisation der Zeit, narrative Motivierung und paradigmatische Verknüpfungen. Im Rahmen der Beschäftigung mit der Motivierung wird auch den Erzählschemata Aufmerksamkeit gewidmet. Als Ergebnis drängt sich zunächst die Feststellung einer enormen Komplexität von Gottfrieds Werk auf sowie die Annahme, dass der Tristan-Roman ein Weltmodell schafft, das die Ganzheitlichkeit des Lebens in seiner Widersprüchlichkeit und Irrationalität darstellt.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346781741
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Feld, Thea
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20221201
Seitenangabe 124
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben