Grafeneck - Rainer Gross - Lehrerheft

Rainer Gross' "Grafeneck" ist ein Krimi, ausgezeichnet mit dem Friedrich-Glauser-Preis für das beste Krimidebut des Jahres. Das Buch ist weitaus mehr als ein spannender Krimi um das Auffinden einer mumifizierten Leiche in einer Höhle auf der Schwäbischen Alb, es ist die Konfrontation mit der Vergangenheit und der Schuld jedes Einzelnen - spannend und melancholisch erzählt. Hermann Mauser, Lehrer in der schwäbischen Ortschaft Buttenhausen, ist Hobbyheimat- und Hobbyhöhlenforscher. Die Entdeckung einer mumifizierten Leiche in einer Lehmkammerhöhle konfrontiert ihn mit den Ereignissen der Ermordung von Behinderten im nahe gelegenen Grafeneck. Die Tatwaffe, das findet er durch seine der Polizei gegenüber verdeckten Ermittlungen heraus, war eine alte P04 - die Waffe, die Mauser von seinem Vater geerbt hat und zuhause verwahrt. Mausers Vater war während und nach dem 3. Reich Polizist in Buttenhausen, der versuchte sich gegen das Unrecht zu stellen. Die ältere behinderte Schwester Mutz wurde im Rahmen des Euthanasieprogramms in Grafeneck ermordet, als Hermann Mauser acht Jahre alt war, sein Vater konnte dies nicht verhindern, seine Mutter nahm sich deswegen das Leben. Es beginnt ein gegenseitiges Versteckspiel zwischen Mauser und Kommissar Greving aus Reutlingen und örtlichen Protagonisten um die Auflösung der Frage, wer den Mann in der Höhle erschoss. Dabei werden alle mit Fragen nach der Vergangenheit und Verbrechen, die nie verjähren, konfrontiert. So bringt der Leichenfund Unruhe in die beschaulichen Ortschaften Buttenhausen, Hundersingen und Lautlingen auf der Schwäbischen Alb, deren Bewohner Zeugen der Euthanasieeinrichtung in Grafeneck waren, sie sahen die grauen Busse und die rauchenden Schornsteine des Krematoriums. Reaktionen im Ort reichen von "Ich weiß nichts" über "Nazis haben wir keine gehabt" bis zu "die Juden waren schon weg." Inhalt des Lehrerhefts zu "Grafeneck" Analyseteil: - Die Handlung, Inhaltsangabe nach Kapiteln - Analyse der Themen, Motive und Figuren und des Aufbaus - Geschichte und Fiktion im Roman "Grafeneck" - Die Entstehungsgeschichte des Romans "Grafeneck" Unterrichtsteil: - Der Roman im Unterricht - Drei Unterrichtssequenzen mit didaktischen und methodischen Hinweisen - Die Verwendung des Schülerhefts - Alle Lösungen zum Schülerheften - Schreibaufgaben mit ausführlichen Lösungen - Grafeneck heute - "Das Gedenken braucht einen Ort", die Gedenkstätte Grafeneck Inhalt des Schülerhefts zu Grafeneck Das Schülerheft unterbreitet ein großes Angebot an Aufgaben und Methoden, die den Schülerinnen und Schülern lerntypengerecht einen Zugang zur Romanhandlung, zu deren Figuren und Themen ermöglichen. Dabei wird großer Wert auf die Inhalts- und Verständnissicherung und eine weitgehend selbstständige Auseinandersetzung gelegt: - Inhalts- und Verständnissicherung nach Kapiteln - Übersichten zu den Romanfiguren und zur Handlungsentwicklung - Arbeitsblätter beleuchten wichtige Entwicklungen und Figurenbeziehungen - Informationsseiten zu den Themen des Romans - Schreib- und Gestaltungsaufgaben Die Zusatzmaterialien der Lehrer-CD Die CD enthält über 80 Seiten Zusatzmaterialien im A4-Format. Alle Dateien liegen im PDF-Format vor und können bedarfsgerecht ausgedruck werden. Enthalten sind auch die Lösungen zu Arbeitsblättern, zur Inhaltssicherung, zu den Übersichtsseiten, zu den Aufgaben und Schreibanlässen im Schülerheft.

34,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783941206304
Produkttyp Buch
Preis 34,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Geheftet (Geh)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Gross, Rainer / Gutknecht, Günther / Krapp, Günter
Verlag Krapp&Gutknecht Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 88
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben