Grammatologie der Bilder

Das Buch der bekannten Literaturwissenschaftlerin untersucht die Formen des Bildertausches zwischen Wissenschaft, Religion, Kunst und Literatur. Jenseits der Kontroverse zwischen pictorial und linguistic turn geht es um das Wissen der Bilder an der Grenze zwischen Messen und Deuten: an der Schwelle zwischen Spur und Zeichen, Imaginärem und Sichtbarem, Material und Figur, Schauplatz und Erzählung, Daten und Graphik/Begriff. Momente des In-Erscheinung-Tretens stehen im Zentrum: von Bildern im Denken, von Affekten im Gesicht, von Transzendenz in Gemälden oder in der Dichtung. Ausgehend von der Differenz zwischen neuronalen Indikatoren und Semantik in den bildgebenden Verfahren der aktuellen naturwissenschaftlichen Forschung, widmet sich Sigrid Weigel vor allem dem Wissen, das Malerei und Einbildungskraft über Bilder bereithalten. Ziel ist es, durch die Aufmerksamkeit für das Detail und für das "Unbedeutende" dem "Geist wahrer Philologie" (Benjamin) zum Ausdruck zu verhelfen.

32,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783518294895
Produkttyp Buch
Preis 32,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Bild, Literaturwissenschaft, Einbildungskraft, Einbildungskraft, Interdisziplinäre Studien, Literaturwissenschaft, allgemein, Literaturtheorie, Malerei und Gemälde, Kunsttheorie, auseinandersetzen, Malerei und Gemälde, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Autor Weigel, Sigrid
Verlag Suhrkamp
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150307
Seitenangabe 487
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben