Graz-Album

JOSEPH KUWASSEG (1799-1859), der heute als einer der Begründer der realistischen Landschaftsmalerei in der Steiermark gilt, und dessen Wertschätzung von Kennern unbestritten ist, entstammte einer Triestiner Kaufmannsfamilie. Schon früh übersiedelte er mit seiner Familie nach Graz. Nach einem Aufenthalt in Luttenberg, wo er nach eigenen Aussagen " beim Kühe hüten Künstler geworden " ist, besuchte er die landschaftliche Zeichenakademie in Graz, war in den Jahren 1826 und 1832 in Wien in der lithographischen Anstalt der Brüder Trentsensky, die zu den besten dieser Art gehörte, tätig. Hier befand er sich in bester Gesellschaft mit Künstlern wie Schwind, Kriehuber oder Bauernfeld. Kuwasseg, der schließlich wieder nach Graz zurückkehrte, sah seine künstlerische Tätigkeit als einen Beruf an, den er vom frühen Morgen bis 3 Uhr nachmittags ausübte, dann aber unweigerlich aufhörte, um " in die Umgebung nach Petersbergen, Lustbühel, Maria-Trost, auf die Platte usw. " zu wandern. Diese Wanderungen in seiner " Freizeit " dokumentiert dieses Album mit Ansichten von Graz und seinen Umgebungen, die heute großteils zum Stadtgebiet gehören, im 19. Jahrhundert aber noch Ausflugsziele waren. Auch die näheren Ansichten von Graz zeigen jene Seiten der Stadt, die sich dem Wanderer vom Schloßberg, Ruckerlberg oder der Schönau auf seinen Spaziergängen bieten.

13,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783201018012
Produkttyp Buch
Preis 13,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Kuwasseg, Joseph / Celedin, Gertrude / Celedin, Gertrude
Verlag Akademische Druck-u.Vlgs.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2003
Seitenangabe 79
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben