Grenzen öffnen - Werte prüfen: Bildungswerte und Wertebildung in der Kunstdidaktik

Werte sind komplexe Vereinbarungen, die einen Minimalkonsens akzeptabler und verpflichtender Grundwerte erfordern, die auf ihre Berechtigung gegenwärtiger und zukünftiger Anforderungen hin im Bildungssystem kontinuierlich überprüft und ausgewertet werden müssen. Manche Werte sind überholt und bedürfen dann Gestaltungsarbeit mit vielschichtigen Aushandlungs- und Abwägungsprozessen. Genau an diesem Punkt setzt die bilaterale Online-Ringvorlesung "Grenzen öffnen - Werte prüfen" inmitten der globalen Zäsur durch die COVID-19-Pandemie in der Hochschul- und Fachdidaktik an. Das hier dokumentierte und evaluierte Lehrkonzept des Co-Teachings bestehend aus zwei hochschuldidaktischen Säulen von je einem asynchronen (Digital Content Creator-Lehrvideos) und synchronen Anteil (Live-Talks) verbindet nicht nur zwei Länder, sondern auch zwei Kolleginnen der Pädagogischen Hochschule Nordwestschweiz und der Kunstuniversität Linz mit insgesamt 28 Gästen aus der DACH-Region, die ihre jeweiligen Expertisen der Kunstdidaktik und relevanter Bezugsdisziplinen in einen anschlussfähigen Austausch bringen. Gemeinsam ladem wir zu einem offenen Diskurs über Bildungswerte und Wertebildung in den künstlerisch-gestalterischen Fächern an Hoch-/Schule ein.

42,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783968480367
Produkttyp Buch
Preis 42,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Berner, Nicole / Loffredo, Anna Maria
Verlag Kopäd Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 202109
Seitenangabe 379
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben