Grenzland Eifel

Die mediale Wahrnehmung unseres Nachbarlandes Belgien beschränkt sich im Wesentlichen auf terroristische Vorkommnisse oder die beiden Atomkraftwerke. Dieser selektiven Berichterstattung entspricht das allgemeine Wissen u¿ber Belgien und seine - auch unsere gemeinsame - ju¿ngere Vergangenheit. Dabei sollte es im Grenzland keine Sprachprobleme geben, denn in den belgischen Ostkantonen ist Deutsch auch Amts- und Unterrichtssprache. Trotzdem fallen deutsche Touristen gelegentlich mitder naiven Frage auf, ob man hier Belgisch spräche!Dieses Bu¿chlein erzählt die historischen Interaktionen beider Länder anhand der Geschichte einer fiktiven Familie, die durch das politische Wechselspiel in sechs Jahrzehnten sechsmal ihre Nationalität gewechselt hat. Fiktion und gewesene Realität werden in einer Collage verwoben.Dabei hat der Autor bewusst vermieden, opulente Stimmungsbilder zu erzeugen, die leicht den Blick von der historischen Realität ablenken könnten. Hinzu kommt noch eine kleine Prise Autobiographisches. So zeigt es sich, dass die deutsch-belgische Vergangenheit genug Spannendes aufzuweisen hat, um es mit manchem Eifel-Krimi aufzunehmen.Ein wichtiges Anliegen ist es dem Autor, Ju¿ngeren den Blick darauf zu lenken, was auf dem Spiel steht, wenn wieder nationale Egoismen zur politischen Handlungsmaxime werden. Die Grenzländer wu¿rden das zuerst zu spu¿ren bekommen, denn gerade hier haben sich Gemeinsamkeiten in den letzten Jahrzehnten besonders eindrucksvoll entwickelt.

19,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783943123395
Produkttyp Buch
Preis 19,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Heinzel, Michael
Verlag Gaasterland Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2020
Seitenangabe 127
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben