Greuel der Verwüstung an heiliger Stätte

50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil: Die Einschätzungen über dessen Auswirkungen heute stehen sich diametral gegenüber. Die einen preisen euphorisch den "neuen Aufschwung" und die "Öffnung zur Welt" - die anderen sehen ein unaufhaltsames Abdriften in Verweltlichung und Substanzverlust. In den Jahren, in denen die Weichenstellung erkennbar wurde, haben nur ganz wenige vorausschauend und warnend ihre Stimme erhoben. Vielleicht der scharfsinnigste und prägnanteste Beobachter und Kritiker dieser bis heute wirksamen und sich immer spürbarer auswirkenden Entwicklung war der Münsteraner Hochschullehrer Professor Dr. Paul Hacker (1913-1979), den eine (durchaus nicht immer ungetrübte!) Freundschaft mit dem damaligen Theologie-professor Joseph Ratzinger verband. Die in diesem Buch vorgelegten theologischen Aufsätze Paul Hackers zeugen von seinem "vulkanischen Temperament" (das Ratzinger ihm attestierte), vor allem aber auch von seiner Spiritualität, in der akribische Wissenschaft sich mit mystischem Tiefgang vereint. Der Herausgeber Dr. Rudolf Kaschewsky war in den frühen 60er Jahren Schüler Paul Hackers und von 1983 bis 2009 Schriftleiter der UNA VOCE KORRESPONDENZ, in der viele wegweisende Aufsätze von Paul Hacker erschienen sind.

36,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783864170058
Produkttyp Buch
Preis 36,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Fehlt beim Verlag, resp. Auslieferung/Lieferant
Autor Kaschewsky, Rudolf
Verlag Patrimonium Aachen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2012
Seitenangabe 204
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben