Großbetrieblicher Dienstleistungssektor in den neuen Bundesländern

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 5. Die Beschäftigungssituation von Frauen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 6. Schließung des internen Arbeitsmarktes und Probleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 Kapitel4 Das weibliche Handlungsfeld "Pflege". Zur Entwicklung der Beschäftigung im Gesundheitswesen der neuen Pflegebereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 Bundesländer: Der Martina Skogvall Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 l. Zum Wandel des Gesundheitswesens in den neuen Bundesländern. . . 110 2. Die Entwicklung der Beschäftigtensituation seit der Wende nach Einrichtungstypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 3. Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 Vorwort 7 KapitelS Neustrukturierung des Geschlechterverhältnisses im Dienstleistungssektor Ostdeutschlands? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 Iris Peinl 1. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 2. Vergeschlechtlichungsprozesse von Erwerbsarbeit in den Wirtschaftssektoren Ostdeutschlands seit 1989/1990 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 3. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783322925572
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Hüning, Hasko
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120918
Seitenangabe 340
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben