GROSSE DATEN

Im Zeitalter von BIG DATA wird es immer offensichtlicher, wie ein Algorithmus jede Entscheidung beeinflusst: Es wird ein Algorithmus sein, der uns sagt, was "richtig" und was "falsch" ist, und derselbe Algorithmus wird sich sogar in die sozialen Beziehungen einmischen und zum ("prädiktiven") Werkzeug par excellence bei Entscheidungen nicht nur im privaten, sondern auch und vor allem im öffentlichen Bereich werden. Die Digitalisierung hielt ab 2005 Einzug in die PA und hat sich schrittweise bis zu dem Punkt entwickelt, an dem sie nun als bevorzugtes Instrument für die Verwaltung von Verwaltungstätigkeiten angesehen wird. Sie wird zweifellos als vorteilhaft für die Erleichterung von Verfahren angesehen, die manchmal komplex und umständlich sind und sich häufig wiederholen, wobei die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler sicherlich nicht zu vernachlässigen ist. In diesem Zusammenhang hat der Verwaltungsrichter nach und nach versucht, den Einsatz von robotisierten Verfahren zu regeln, indem er einen "Dekalog" mit den Kriterien für den Einsatz des Algorithmus aufstellte, damit dieser legitim ist und den Grundsätzen der Rechtsordnung entspricht, allerdings unter der falschen Annahme einer "algorithmischen Neutralität", die in Ermangelung dessen nur zu Entscheidungsungerechtigkeiten und motivationaler Unverständlichkeit führen kann.

80,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205137284
Produkttyp Buch
Preis 80,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Checchini, Gianluca
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220903
Seitenangabe 132
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben