Großer Herren Häuser

Coburg, Daun-Kinsky, Batthyány - diese klingenden Namen trugen nicht nur einflussreiche Familien des Habsburgerreiches, sondern auch deren Palais. Georg Hamann, exzellenter Kenner des historischen Wien, nimmt uns mit auf eine Reise quer durch die Jahrhunderte. Nicht Pilasterordnungen und Fenstergiebelformen stehen dabei im Vordergrund, sondern die spannenden Geschichten, die sich rund um die Entstehung dieser Stadtpaläste vom Barock bis ins 19. Jahrhundert ereignet haben. Über geniale Architekten wird berichtet und ihre manchmal schwierigen Beziehungen zu ihren Bauherren, über berühmte Bewohner und Bewohnerinnen, über Feldherren und Ringstraßenbarone. Von so manchem Skandal hinter den Fassaden wird erzählt, von Intrigen gegen Prinz Eugen, von der frommen Gräfin Batthyány, vom Kreis der »fünf Fürstinnen« und vom nur zögerlich geliebten Geschenk, das Kaiserin Elisabeth mit der Hermesvilla überreicht bekam. Ein Buch für alle, die sich für die Geschichte Wiens interessieren - und schon immerwissen wollten, wie es hinter den Fassaden von großer Herren Häuser aussieht

37,50 CHF

Lieferbar