Gründe und Erfolgsfaktoren internationaler Mergers & Aquisitions in der Logistik-Branche

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2, 3, Universität Bayreuth (Lehrstuhl für Internationales Management - Prof. Meckl), Veranstaltung: Diplomarbeit, 220 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Logistik-Branche befindet sich zurzeit in einem Konsolidierungsprozess, der durch M&A-Aktivit, äten geprägt ist. Im Jahr 2005 sind die größten Zusammenschlüsse im Bereich der Seefracht die Akquisition von P&O, Nedlloyd durch Maersk und die Akquisition von CP Ships durch Hapag Lloyd. Aber auch in den anderen Segmenten der Logistik wird die Netzarrondierung vorangetrieben, z.B. durch den Kauf von Exel durch die Deutsche Post sowie die Übernahmen von Menlo Worldwide durch UPS und BAX Global durch die Deutsche Bahn. Aufgabe dieser Arbeit ist, die Frage zu klären, warum der Logistik-Branche im Bereich M&A, verstärkt Beachtung geschenkt werden muss. Branchenkenner rechnen für 2006 mit einem erneuten Rekordjahr bei Firmenkäufen. Sowohl Finanzinvestoren als auch die großen Logistikkonzerne haben weitere Akquisitionen für dieses Jahr geplant. Auch im Mittelstand kündigen sich weitere Übernahmen an. Diese Entwicklungen auf dem Logistik-Markt können auf zwei herausragende Ursachen zurückgeführt werden. Zum einen führt die steigende globale Arbeitsteilung zu einer Zunahme an internationalen Transporten. Daher fusionieren große nationale Logistikdienstleister mit Partnern aus anderen europäischen oder außereuropäischen Ländern, um den Anforderungen im Rahmen der Netzerweiterung gerecht zu werden. National operierende Speditionen sind bei der Verrichtung von Aufgaben der internationalen Logistik überfordert. Zum anderen ist bei den Unternehmen aus Industrie und Handel eine Konzentration auf ihre Kernkompetenzen festzustellen. Es folgt eine Reduktion der Fertigungstiefe durch Outsourcing ihrer logistischen Leistungen zugunsten der Logistikdienstleister. Diese sind auf eine deutliche Erhöhung ihres Leistungsangebotes angewiesen, um den gestiegenen Anforderungen des Handels und der Industrie standzuhalten. Für Logistikdienstleister bietet sich das Instrumentarium M&A, an, um den Herausforderungen dieser Trends der Branche gerecht zu werden. Durch M&A, lässt sich, entsprechende Finanzkraft vorausgesetzt, schnelles Wachstum realisieren. Entweder mit dem Ziel das Leistungsportfolio zu optimieren, das Netzwerk zu internationalisieren oder Produkt bzw. Prozess Know-how auszubauen. Zielsetzung der Arbeit ist, die Gründe für die wachsende Bedeutung von internationalen M&A, in der Logistik-Branche aufzuzeigen sowie eine Analyse der Erfolgsfaktoren des M&A-Prozesses, und der strategischen Unternehmensausrichtung von Logistikdienstleistern durchzuführen.

60,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638729543
Produkttyp Buch
Preis 60,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Aulich, Tobias
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070821
Seitenangabe 108
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben