Grundhaie

Quelle: Wikipedia. Seiten: 99. Kapitel: Hammerhaie, Katzenhaie, Requiemhaie, Großer Hammerhai, Weißspitzen-Riffhai, Kleinaugen-Hammerhai, Glatter Hammerhai, Großgefleckter Katzenhai, Puffotter-Katzenhai, Weißspitzen-Hochseehai, Galapagoshai, Bogenstirn-Hammerhai, Carcharhinus, Blauhai, Dunkler Katzenhai, Scheuhaie, Zitronenhai, Kaulquappen-Katzenhai, Brauner Katzenhai, Flügelkopf-Hammerhai, Bullenhai, Grauer Riffhai, Natal-Katzenhai, Kleingefleckter Katzenhai, Tigerhai, Glatthaie, Schwarzhai, Sandbankhai, Sphyrna, Flusshaie, Speerzahnhai, Milchhai, Schwarzspitzen-Riffhai, Korona-Hammerhai, Graziler Hai, Pondicherryhai, Weißwangenhai, Großnasenhai, Schwarznasenhai, Scharfnasenhaie, Atlantischer Nachthai, Spatennasenhai, Schweinsaugenhai, Borneohai, Gangeshai, Schaufelnasen-Hammerhai, Atlantischer Scharfnasenhai, Leopardenhai, Kleiner Schwarzspitzenhai, Brasilianischer Scharfnasenhai, Pseudotriakidae, Hundshai, Nervöser Hai, Fleckzahnhai, Atlantischer Zwerghai, Feinzahnhai, Walbuchthai, Karibischer Scharfnasenhai, Hartnasenhai, Glyphis garricki, Smiths Schlankhai, Grauer Scharfnasenhai, Australischer Scharfnasenhai, Schwarzfleckhai, Australischer Schwarzspitzenhai, Pazifischer Scharfnasenhai, Silberspitzenhai, Schlitzaugenhai, Borneo-Flusshai, Hakenzahnhai, Wieselhaie, Zitronenhaie, Schlanker Glatthai, Fossilhai, Scoliodon macrorhynchos, Grauer Glatthai, Korallen-Katzenhai, Breitflossenhai, Weißnasenhai, Großer Schwarzspitzenhai, Sichelflossen-Zitronenhai, Irrawaddy-Flusshai, Falsche Katzenhaie, Seidenhai, Bronzehai, Dolchnasenhai, Borneo-Breitflossenhai, Karibischer Riffhai, Falscher Marderhai, Löffelkopf-Hammerhai, Glattzahn-Schwarzspitzenhai, Nachthaie. Auszug: Die Hammerhaie (Sphyrnidae) sind eine Familie der Haie, die besonders durch die starke Verbreiterung ihres Kopfes zu einem sogenannten Cephalofoil gekennzeichnet sind, bei einigen Arten führt diese zur Bildung des namensgebenden "Hammers". Die Familie umfasst zwei Gattungen mit insgesamt acht Arten, die sich vor allem in ihrer Größe sowie Form und Breite des Kopfes unterscheiden. Die größte Art ist der Große Hammerhai (Sphyrna mokarran) mit einer Maximallänge von 5, 50 bis 6, 10 Metern, während der Korona-Hammerhai (Sphyrna corona) als kleinste Art nur eine maximale Gesamtlänge von unter einem Meter erreicht. Hammerhaie leben weltweit vor allem im Bereich tropischer und subtropischer Küstengebiete. Sie sind in der Regel Einzelgänger, wobei einige Arten jedoch auch Gruppen von mehreren hundert bis mehreren tausend Individuen bilden können. Als Jäger erbeuten sie eine Vielzahl wirbelloser Tiere sowie Knochen- und Knorpelfische. Größere Individuen erbeuten auch andere Haie einschließlich kleineren Vertretern der eigenen Art (Kannibalismus). Vor allem bodenlebende Beutetiere wie verschiedene Rochen werden durch die am Cephalofoil befindlichen Sinnesorgane aufgespürt. Alle Hammerhaie sind lebendgebärend und bilden eine Plazenta zur Versorgung der Jungtiere durch das Muttertier aus. Die großen Arten werden als potenziell gefährlich eingestuft, Haiunfälle mit Hammerhaien sind allerdings sehr selten dokumentiert. Vor allem aufgrund der Flossen werden einige Arten kommerziell bejagt, einzelne Arten werden aufgrund des starken Fischereidrucks von der International Union for Conservation of Nature (IUCN) als "gefährdet" bis "stark gefährdet" eingestuft. Habitus des Großen HammerhaisHammerhaie haben einen stromlinienförmigen Körper. Der längste bekannte Vertreter ist der Große Hammerhai (Sphy...

35,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159034757
Produkttyp Buch
Preis 35,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160106
Seitenangabe 100
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben