Grundlegende Konzepte der visuellen Medien

Visuelle Medien sind Medien, die mit unseren visuellen Sinnen wahrgenommen werden können. Die ältesten uns bekannten Hinweise auf visuelle Medien sind natürlich die auf Felsen, Wände und später auf Leinwände geätzten Gemälde. Mit dem Aufkommen des Theaters sahen wir visuelle Darstellungen, die nacheinander aufgeführt wurden. Mit dem Aufkommen des Fernsehens sahen wir nacheinander digitalisierte Bilder. Seitdem haben wir große Sprünge gemacht. Es gibt Computer und Telefone, auf denen digitalisierte Medien verständlich und zugänglich sind. Animationen sind nun für die breite Masse zugänglich, ein Phänomen, bei dem sich gezeichnete Bilder bewegen, wenn sie zum Leben erweckt werden, tanzen und sprechen. Die 3D-Technologie ist heute ebenso bekannt wie die virtuelle und erweiterte Realität. Mit diesen verblüffenden Variationen der menschlichen Medienwahrnehmung haben sich unsere Horizonte erweitert. Wir können jetzt ein Bild in ein Bild setzen, ebenso wie ein imaginäres Bild in ein reales Bild. Wir können Bilder in drei, vier und fünf Dimensionen betrachten und uns die Fantasie als Realität vorstellen.Die visuellen Medien haben sich im Laufe der Jahre wirklich weiterentwickelt, und dieser Prozess war zwar mühsam, aber fruchtbar.

59,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786206462514
Produkttyp Buch
Preis 59,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Trivedi, Meghavi / De, Swapnadip
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230918
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben