Grundrechte, Rechtsstaat und Demokratie als Grundlagen des Verwaltungsrechts

Der Band gibt die Vorträge des sechsten deutsch-taiwanesischen Kolloquiums zum Öffentlichen Recht wieder, das dieses Mal die verfassungsrechtlichen Grundlagen des Verwaltungsrechts zum Gegenstand hatte. Die 16 Autoren untersuchen mit Prinzipien der Gesetzesanwendung, dem Ermessen, subjektiv-öffentlichen Recht, Verhältnismäßigkeitsprinzip, Vertrauensschutz, der Bedeutung der Grundrechte im Verwaltungsverfahren zentrale Aspekte des Verwaltungsrechts aus deutscher und taiwanesischer Sicht, so dass Parallelen und Unterschiede deutlich hervortraten. Hinzu tritt eingangs ein grundlegender Vortrag zur Reform des Verfassungsprozessrechts in Taiwan vom derzeitigen Vizepräsidenten des Justizyuan. Insgesamt handelt es sich um eine geglückte Mischung allgemeiner dogmatischer Referate und exemplarische Einzelstudien. Dabei werden in den einzelnen Sektionen regelmäßig ein deutscher und ein oder zwei taiwanesische Beiträge zusammengefasst. Insgesamt entsteht so ein umfassendes Bild der zunehmenden Durchdringung des Verwaltungsrechts durch das Verfassungsrecht. Mit Beiträgen von: Ai-er Chen, Hans Michael Heinig, Werner Heun, Tsong-li Hsu, Shu-perng Hwang, Jörn Ipsen, Chia-ho Lin, Ming-chiang Lin, Ming-hsin Lin, Sebastian Müller-Franken, Kyrill-Alexander Schwarz, Christian Starck, Hui-chieh Su, Yeon-chin Su, Nai-yi Sun, Yueh-sheng Weng

88,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783848721511
Produkttyp Buch
Preis 88,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Heun, Werner / Starck, Christian
Verlag Nomos Verlagsges.MBH + Co
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2015
Seitenangabe 241
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben