Grundzüge der physischen Erdkunde

Frontmatter -- Vorwort. -- Inhalt. -- Verzeichnis der Kartenbeilagen -- Erster Abschnitt. Der Erdkörper und die Grundzüge seiner Oberflächengestaltung. -- Die Gestalt und Größe der Erde. -- Die Teile des Erdkörpers. -- Die vier Energiequellen. -- Geschichte der Erde. -- Die Grundzüge der Gestaltung der Erdoberfläche. -- Zweiter Abschnitt Die Lufthülle. -- Die Höhe und Zusammensetzung der Luft. -- Die Erleuchtung und Erwärmung der Erdoberfläche. -- Die Änderung der Temperatur mit der Höhe. -- Die horizontale Verteilung der Temperatur. -- Die Schwankungen und die mittlere Veränderlichkeit und Abweichung der Temperatur. -- Windsysteme und Windgebiete. -- Luftdruck- und Windverteilung in den extremen Jahreszeiten -- Lokale Winde -- Der Wasserdampf in der Atmosphäre und die Ursachen seiner Kondensation. -- Die Verteilung der jährlichen Niederschlagsmengen -- Die jahreszeitliche Verteilung der Niederschläge. -- Verbreitung des Schnees. -- Gletscher. -- Die geographische Verteilung der Gletscher. -- Das Klima. -- Dritter Abschnitt. Das Meer. -- Morphologie des Meeres. -- Das Meerwasser. -- Die Wellenbewegung. -- Die Gezeiten. -- Die Meeresströmungen -- Die Temperaturverteilung im Wasser. -- Vierter Abschnitt. Dynamik des Landes. -- Die Hauptformen der Dislokationen -- Moderne Niveauveränderungen. -- Die vulkanischen Ausbrüche. -- Erdbeben. -- Übersicht der exogenen Wirkungen -- Die Verwitterung -- Das Bodenwasser -- Das fließende Wasser -- Die Erosionsarbeit des fließenden Wassers und Eises. -- Deltabildungen -- Die Arbeit des Windes. -- Die Arbeit des Meeres -- Die geographische Verbreitung der exogenen Wirkungen -- Fünfter Abschnitt. Morphologie des Landes. -- Übersicht. -- Die Oberflächenformen der Flachschichtung. -- Faltengebirge. -- Haupttypen der Faltengebirge. -- Umformung der Faltengebirge. -- Vulkanische Berge. -- Gliederung der Gebirge. -- Die Flüsse. -- Die Seen. -- Die horizontale Gliederung des Festlandes. -- Küstenformen. -- Sechster Abschnitt. Die Pflanzendecke und die geographische Verbreitung der Tiere. -- Die geographischen Bedingungen des Pflanzenlebens -- Die Hauptzonen und Hauptregionen der Vegetation. -- Die wichtigsten Vegetationsformationen innerhalb der Waldgrenzen. -- Die Nutzpflanzen -- Die Lebensbedingungen der Tierwelt -- Die Flora und Fauna der Tropen und der südlichen Halbkugel. -- Flora und Fauna der mittleren und höheren Breiten der Nordhalbkugel. -- Die pflanzen- und tiergeographischen Einteilungen der festen Erdoberfläche. -- Berichtigungen und Ergänzungen. -- Register.

311,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783112350416
Produkttyp Buch
Preis 311,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 15 Arbeitstagen
Autor Degruyter
Verlag De Gruyter
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19081231
Seitenangabe 992
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben