Gruppenarbeit als Element des Lean Management

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Veranstaltung: Managementtechniken, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Veränderungsprozessen im Unternehmen wie z.B. Reorganisation im Rahmen des Lean Managements, die die Mitarbeiter stark betreffen, muss genug Zeit gegeben werden. Dies ist für die Einführung der Gruppenarbeit besonders wichtig, die schrittweise eingeführt werden sollte und unter ständiger Beobachtung und Unterstützung der Gruppenmitglieder durch die Manager verwirklicht werden sollte. Die Beteiligung betroffener Mitarbeiter bei der Ausarbeitung von strukturellen Änderungen in Projektteams führt zu einem verbesserten Verständnis des Gesamtprozesses. Dies fördert die Ausbildung der Fähigkeiten beim Mitarbeiter sowie die Nutzung von verborgenen Potenzialen fürs Unternehmen. Die bei der Einführung der Gruppenarbeit auftretenden Hindernisse wie unzureichende Entscheidungs-, Problemlösungs-, Verantwortungskompetenzen und Qualifikationen der Mitarbeiter, geringe Kommunikations-, Konflikt-, und Teamfähigkeiten der Mitarbeiter, mangelnde Arbeitsmotivation, Leistungs- und Lernbereitschaft der Mitarbeiter sowie individualistische Veraltensweisen der in tayloristischen Strukturen arbeitenden Mitarbeiter können durch gezielte Maßnahmen wie Weiterbildungsmaßnahmen in Form von Training on-the-job, Training off-the-job und Training near-the-job, Gruppen- und Kommunikationstrainings, geeignete Gratifikationssysteme etc. überwunden werden. Weiterhin können aus arbeitsorganisatorischer Sicht folgende Einflussfaktoren die Gruppenarbeit positiv beeinflussen: geringe Gruppengröße (bis zu 12 Gruppenmitglieder), partnerschaftlich-kooperativer Führungsstil, Steigerung der an die Mitarbeiter durch den Vorgesetzten abgetretenen Verantwortungs- und Entscheidungskompetenz, bessere Arbeitsplatzgestaltung, faire Entlohnung, Arbeitsplatzsicherheit, soziale Beziehungen wie informelle Kommunikation, dezentrale Kommunikationsstruktur etc. Den Mitarbeiter wird im Lean Management eine zentrale Rolle zugeteilt. Dabei werden sie in Teams u.a. in der Produktentwicklung, in den Qualitätszirkeln und in der Fertigung eingesetzt. Die Gruppenarbeit bringt einem nach dem Lean-Management-Prinzip organisierten Unternehmen eine schnellere und bessere Lösung von Problemen, es werden mehr und bessere Verbesserungsvorschläge gemacht und man erreicht außerdem eine Reduktion der Komplexität in der Produktentwicklung. Durch ganzheitliche Betrachtung der Produktion werden die Mitarbeiter zusätzlich motiviert, denn ihnen wird klar gemacht, wie wichtig sie für den Erfolg des Unternehmens sind.

42,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638680424
Produkttyp Buch
Preis 42,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schill, Elena
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070718
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben