Gurkenkönig trifft Pooh

Aufgrund der Unterschiede zwischen Erwachsenen- und Kinderliteratur wird Letztere auch anders übersetzt, wobei es unterschiedliche Positionen und Methoden dafür gibt. Eben diese Spezifika der kinderliterarischen Übersetzung stehen im Vordergrund dieser Arbeit. Nach einer allgemeinen Einführung in das Thema Kinder- und Jugendliteratur folgt die Diskussion der Frage, ob Kinderliteratur wirklich international ist. Die in Österreich bzw. Großbritannien als Klassiker geltenden Kinderbücher "Wir pfeifen auf den Gurkenkönig" von Christine Nöstlinger und "Winnie-the-Pooh" von A. A. Milne und deren Übersetzungen von Anthea Bell bzw. Harry Rowohlt stehen im Mittelpunkt dieser Analyse, wobei u.a. kulturspezifische Phänomene, sprachliche und stilistische Merkmale ebenso wie Aspekte der Mehrfachadressiertheit angesprochen werden. Dabei wird analysiert und verglichen, wie Bell und Rowohlt bei der Übersetzung dieser Werke in ihre Sprachen vorgehen. Übersetzungsentscheidungen und deren mögliche Beweggründe werden erläutert, um letztendlich zu klären, ob die Gratwanderung zwischen Angleichung an die Zielkultur und Loyalität zum Ausgangstext gelingen kann.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639467932
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Oberndorfer, Christa
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130806
Seitenangabe 100
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben