Gute Arbeit und soziale Gerechtigkeit im 21. Jahrhundert

Wirtschaft und Arbeitswelt befinden sich mitten in einem epochalen Umbruch. Für diese Konstellation bedarf es eines verlässlichen Orientierungsrahmens. Denn ohne neue inhaltliche Impulse und erweiterte Perspektiven kommt eine belastbare progressive Strategie nicht aus. Dieses Buch sammelt Annäherungen an die neue Situation. Die Autorinnen und Autoren legen ein Fundament für eine praktikable Agenda im Umbruch der digitalen Wirtschaft und Gesellschaft. Dabei gilt es, die Stärken des deutschen Modells unter den veränderten Bedingungen weiter zu entwickeln. Zivilgesellschaft und Staat müssen gestärkt werden, um das deutsche Erfolgsmodell von Demokratie und Sozialpartnerschaft zukunftsfest zu machen. Zentrales Thema der Neujustierung der Sozialpartnerschaft und des Staates ist die Förderung von Arbeitsqualität und Demokratie in der Wirtschaft. Im Zentrum geht es dabei um die Frage: Wie können individuelle Bedürfnisse besser in kollektive Regulierungen übersetzt werden? Wie sehen bessere Antworten für den demographischen und gesellschaftlichen Wandel aus, um die Chancen, die diese Wirtschaft bietet, für alle nutzen zu können?

23,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783848724086
Produkttyp Buch
Preis 23,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Schroeder, Wolfgang / Bogedan, Claudia
Verlag Nomos Verlagsges.MBH + Co
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2015
Seitenangabe 142
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben