Gute Lehrer können auch erziehen

In diesem Buch zeigt die Autorin anhand vieler praktischer Beispiele und ihrer theoretischen Einbindung auf, dass sich die Schule in der heutigen Gesellschaft wieder vermehrt der Aufgabe der Erziehung widmen muss. Die zu leistende Erziehungsarbeit umfasst einerseits eine klare und konsequente Führung einer Klasse und andererseits den Aufbau guter Beziehungen zu den Schülern. Eine gute Lehrkraft versteht es, beide Aufgabenbereiche in idealer Weise in ihrem Handeln zu verknüpfen, damit Schüler im Sinne des Bildungsauftrages zur Selbstständigkeit erzogen werden. Mit den Ausführungen möchte die Autorin Lehrkräften, Referendaren und Studierenden aller Schulformen Hilfen an die Hand geben, wie sie als Führungs- und Beziehungsexperten für einen störungsfreien Unterricht wie auch für den Aufbau Erfolg versprechender Lehrer-Schüler-Beziehungen sorgen können. Das Buch gliedert sich in zwei Teile. In Teil 1 erfährt der Leser, welche Führungsqualitäten eine Lehrkraft zum Führungsexperten machen. Zur Klärung dieser Frage werden weitere Fragen beantwortet, wie: - Welche Ziele strebt die Lehrkraft im Rahmen schulischer Erziehung an? - Wie beeinflussen Bildungsauftrag und Leitbild der Schule die Entwicklung von Regeln? - Wie erlernen Kinder und Jugendliche Regeln? - Wie geht man mit Regelverletzungen um? - Welche Konsequenzen für Regelverletzungen sind geeignet? - Welche Maßnahmen sind für langfristige Verhaltensänderungen von auffälligen Schülern und zur Verminderung von Unterrichtsstörungen zu treffen? In Teil 2 wird beschrieben, welche Beziehungskompetenzen eine Lehrkraft als Beziehungsexperte benötigt. Auch unter dieser Fragestellung erhält der Leser weitere Antworten auf Fragen, wie: - Welche Aufgaben muss die Lehrkraft über die des Wissensvermittlers hinaus übernehmen? - Wie gestaltet man einen schüleraktiven und lernintensiven Unterricht? - Wie erwerben Schüler Reflexionsfähigkeit und metakognitive Fähigkeiten? - Wie können Schüler Erfahrungen in Bezug auf die Selbstwirksamkeit sammeln? - Wie erzieht man Schüler zu Selbstverantwortung und Selbstständigkeit? Die Autorin hofft, dass Lehrer, Referendare und Studierende hier Hilfen finden für einen störungsfreien Unterricht, für eine gute Beziehung zu ihren Schülern, für ein vermehrtes Bewusstsein für ihre verantwortungsvolle Rolle sowie für mehr Freude und Motivation im Lehrerberuf.

30,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783834016447
Produkttyp Buch
Preis 30,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Vogelsang, Heide
Verlag Schneider Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2016
Seitenangabe 271
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben