Haarfarben

Haarfarben als eines der sichtbarsten Merkmale körperlicher Verschiedenheit haben eine ganze Reihe stereotyper Vorstellungen hervorgebracht, die hier kulturgeschichtlich erstmals umfassend und systematisch aufgearbeitet werden. Wie erklärt sich die historische Dominanz des ästhetischen Ideals blonder Haare? Warum gelten Blondinen seit dem 20. Jahrhundert dennoch als dumm? Wieso hält man Dunkelhaarige für sinnlich, während Rothaarige als falsch und lüstern angesehen werden? Das Buch sucht nach Gründen für solche und andere Vorstellungen in den verschiedenen, zum Teil historischen Bereichen der Theoriebildung über den menschlichen Körper, darunter in der Religion, der Medizin, der Physiognomik, der Anthropologie sowie der Psychoanalyse, und zeichnet parallel dazu die literarhistorische Entwicklung des Haarfarbenmotivs seit der Antike nach. Schließlich wird dem Leser ein Erklärungsmodell an die Hand gegeben, das zeigen soll, wie es konkret zur Herausbildung eines Haarfarbstereotyps gekommen ist.

76,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783412203924
Produkttyp Buch
Preis 76,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Junkerjürgen, Ralf
Verlag Böhlau-Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2009
Seitenangabe 321
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben