Hadrians Reisen und die Vita Hadriani 13,1-13,4

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Universität Siegen (FB 1: Geschichte), Veranstaltung: Reisen in der Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wer reiste fru¿her jemals so, daß er die Städte nach Tagen zählte und bisweilen am gleichen Tag zwei oder drei durcheilte wie Straßen einer Stadt? [...] Nun blu¿hen alle Städte der Griechen unter eurer Fu¿hrung auf und ihre Weihegeschenke, Kunstwerke und alle ihre Kostbarkeiten, die sie haben, tragen bei zu eurer Ehre wie die Kleinodien in einer Vorstadt. Die Ku¿sten des Meeres und das Binnenland sind reich besetzt mit Städten, die teils neu gegru¿ndet, teils unter euch und von euch gefördert wurden." (Romrede. Aelius Aristides, 93-94) Die vorliegende Arbeit zum Seminar "Reisen in der Antike" beschäftigt sich mit einer antiken Persönlichkeit, die fu¿r das Kriterium "Reisen" besonders hervorsticht, dem sogenannten "Reisekaiser" Hadrian (Mortensen, Hadrian, S. 179). Wie Aelius Aristides in seiner Romrede oben anmerkte, gab es bis Hadrian keinen Kaiser, der so viele Städte in den Provinzen durchreiste wie er. Hadrian verbrachte während seiner 21-Jährigen Regierungszeit ganze 11 Jahre fern von Rom auf Reisen (Mortensen, Hadrian, S. 174), was ihn nicht nur im Zusammenhang mit dem Thema "Reisen in der Antike" zu einer exponierten Persönlichkeit macht. Im Folgenden sollen Hadrians Reisen, insbesondere die der Quellenstelle 13, 1-13, 4 der Vita Hadriani in der Historia Augusta, näher untersucht werden. Zunächst ist es vonnöten, allgemeine Informationen u¿ber Kaiser Hadrians Herrschaft zur Kenntnis zu nehmen (Kapitel 1). In Kapitel 2 werden Hadrians Reisen mit seiner außenpolitischen Tätigkeit in Verbindung gebracht und mögliche Beweggru¿nde seiner Reisetätigkeit näher erläutert. Kapitel 3 beschäftigt sich besonders mit der Überlieferung seiner Reisen in der Vita Hadriani der Historia Augusta. Hierfu¿r ist es zunächst unabdingbar, Hintergru¿nde der Entstehung der Historia Augusta zu beachten, um in Kapitel 3, 2 intensiver in die Quellenstelle 13, 1-13, 4 einzusteigen. Dabei soll anhand unterschiedlicher Forschungsliteratur (Weber, Birley, Mortensen, Fu¿ndling) gezeigt werden, wie komplex die Rekonstruktion der einzelnen Reiserouten Hadrians ist, und wie auslegungsbedu¿rftig die vorliegenden 5 Sätze der Vita Hadriani sind. Im Detail wird das Wirken Hadrians an seinen Reisezielen näher beleuchtet und unter Hinzuziehung der Sekundärliteratur herausgearbeitet. Als weitere Quelle dienen Auszu¿ge aus Cassius Dios Epitome der Bu¿cher 61-80, die, um den Rahmen der Arbeit nicht zu sprengen, sehr zuru¿ckhaltend eingesetzt wurden.

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640629978
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Beyer, Katharina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100531
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben