Handbuch Datenschutz und Mitbestimmung

Am 25. Mai 2018 tritt die EU-DSGVO in Kraft. Damit wird das Datenschutzrecht innerhalb Europas vereinheitlicht. Dennoch bleibt Spielraum für die nationalen Gesetzgeber, im Rahmen bestehender Öffnungsklauseln Regelungen aufzustellen. Was ändert sich mit dem Inkrafttreten der EU-Datenschutz-Grundverord-nung (DSGVO)? Welche Konsequenzen ergeben sich für die Datenverarbeitung im Beschäftigungsverhältnis? Wie müssen Arbeitgeber, Betriebsräte und Personalräte bestehende Vereinbarungen anpassen? Das Handbuch gibt klare Antworten.Die Schwerpunkte der Neuauflage:• Welche Auswirkungen hat die EU-DSGVO auf die datenschutzrechtlichen Grundlagen?• Was bedeutet das Inkrafttreten der EU-DSGVO für den Beschäftigtendatenschutz?• Warum müssen bestehende betriebliche Vereinbarungen angepasst werden, und was ist bei IT-Systemen neu oder anders zu regeln?• Welche Mitbestimmungsrechte können die Interessenvertretungen ausüben?• Welche neuen Entwicklungen gibt es zur ständigen Erreichbarkeit, zum Datenschutz bei Cloud-Systemen oder zum Datenschutz von Gesundheitsdaten im Arbeitsverhältnis?• Welche Auswirkungen haben aktuelle Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts?Herausgeber und Autor:Dr. Peter Wedde, Professor für Arbeitsrecht und Recht der Informations-gesellschaft an der Frankfurt University of Applied Sciences und wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Datenschutz, Arbeitsrecht und Technologieberatung in EppsteinAutorinnen und Autoren:Dr. Stefan Brink, Landesbeauftragter für den Datenschutz (LfD) des Landes Baden-Württemberg Isabel Eder, Juristin und Expertin für betriebliche Mitbestimmung im Vorstand der IG BCE, betriebliche Datenschutzbeauftragte der IG BCE, Hannover Nadja Häfner-Beil, Fachanwältin für Arbeitsrecht in der Kanzlei AfA - Arbeitsrecht für Arbeitnehmer, Bamberg Dr. Heinz-Peter Höller, Professor im Fachbereich Informatik an der Fachhochschule Schmalkalden | Silvia Mittländer, Fachanwältin für Arbeitsrecht in der Kanzlei Steiner, Mittländer, Fischer, Frankfurt Marc-Oliver Schulze, Fachanwalt für Arbeitsrecht in der Kanzlei AfA - Arbeitsrecht für Arbeitnehmer, Nürnberg Regina Steiner, Fachanwältin für Arbeitsrecht in der Kanzlei Steiner, Mittländer, Fischer, Frankfurt

70,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783766366924
Produkttyp Buch
Preis 70,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Wedde, Peter / Brink, Stefan / Eder, Isabel / Häfner-Beil, Nadja / Höller, Heinz-Peter / Mittländer, Silvia / Schulze, Marc-Oliver / Steiner, Regina / Schwab, Sabrina / Wedde, Peter
Verlag Bund-Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2019
Seitenangabe 527
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben