Handbuch des Polizeirechts

Zum Werk Das Handbuch behandelt die präventiven und repressiven Aufgaben und Befugnisse der Polizeien des Bundes, der Länder und der europäischen Sicherheitsbehörden. Besonders erörtert sind das Spannungsverhältnis zwischen polizeilicher Überwachungstätigkeit und individuellem Datenschutz und die elektronische Informationsweiterarbeitung. Vorteile auf einen Blicksystematische Aufbereitung des Polizei- und Sicherheitsrechtsdogmatisch fundierte und zugleich praxisnahe Darstellungenbestens ausgewiesenes Autorenteam aus Wissenschaft und Praxis Zur Neuauflage Die 7. Auflage berücksichtigt die jüngsten Polizeirechtsreformen in den verschiedenen Bundesländern, einschließlich der am 16.1.2021 in Kraft getretenen Novelle des baden-württembergischen Polizeigesetzes (GBl. 2020, 735, ber. 1092). Zielgruppe Für Polizeibehörden, Richterschaft, Anwaltschaft, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Referendarinnen und Referendare.

224,00 CHF

Lieferbar