Hanns Eisler

Quelle: Wikipedia. Seiten: 81. Kapitel: Auferstanden aus Ruinen, Die letzten Tage der Menschheit, Bertolt Brecht, Mutter Courage und ihre Kinder, Leben des Galilei, Liste der Werke von Hanns Eisler, Nacht und Nebel, Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin, Ruth Fischer, Hollywooder Liederbuch, Hanns-Eisler-Preis für Komposition und Interpretation zeitgenössischer Musik, Therese Giehse, Gerhart Eisler, Kuhle Wampe, Ein Bertolt-Brecht-Abend mit Therese Giehse, Die Maßnahme, Einheitsfrontlied, An die Nachgeborenen, Eberhardt Klemm, Svendborger Gedichte, Schweyk im Zweiten Weltkrieg, Kampfgemeinschaft der Arbeitersänger, Kinderhymne, Ändere die Welt, sie braucht es, Buckower Elegien, Legende vom toten Soldaten, Herr Puntila und sein Knecht Matti, Solidaritätslied, Roter Wedding, Bundeslied, Die Mutter, Resolution der Kommunarden, Der heimliche Aufmarsch. Auszug: Hanns Eisler, laut Taufregister in Leipzig Johannes Eisler (* 6. Juli 1898 in Leipzig, + 6. September 1962 in Ost-Berlin), war ein österreichischer Komponist, der neben seinen musikalischen Werken eine Reihe musiktheoretischer und einflussreicher politischer Schriften, aber auch ein Libretto hinterlassen hat. Eisler gilt neben Alban Berg und Anton Webern als einer der später bekannteren Schüler Arnold Schönbergs, und wird - trotz zeitweiliger inhaltlicher Differenzen zu seinem Lehrer - der Zweiten Wiener Schule zugerechnet. Er war politisch und künstlerisch gesehen der engste Weggefährte des Dramatikers und Lyrikers Bertolt Brecht, mit dem er von Ende der 1920er Jahre bis zu dessen Tod persönlich und musikalisch eng verbunden war. Einige seiner bekanntesten Werke hat er gemeinsam mit Brecht geschaffen. Eisler hinterließ Klavier- und Orchesterwerke, eine Reihe kammermusikalischer Kompositionen, zahlreiche Bühnen- und Filmmusiken sowie über 500 Lieder, die vom Arbeiterlied bis zum zwölftönig komponierten Kunstlied reichen. Zusammen mit Theodor W. Adorno schrieb er in den 1940er Jahren ein für die damalige Zeit als Standardwerk einzustufendes Buch über Filmmusik, Komposition für den Film. Aufgrund seiner jüdischen Herkunft und seiner NS-Gegnerschaft war Eisler während der 1930er und 1940er Jahre im Exil. Nach kurzfristigen Aufenthalten in verschiedenen europäischen Staaten bildeten vor allem Mexiko und die USA seine wichtigsten Stationen als Exilant. Er hatte Professuren an den Universitäten von New York und Los Angeles. In der Anfangsphase der Ära des sogenannten Kalten Krieges wurden gegen ihn und seinen Bruder Gerhart Eisler 1947 die ersten beiden Verfahren vor dem Komitee für unamerikanische Umtriebe nach dem Zweiten Weltkrieg durchgeführt. Dies führte zur Ausweisung Hanns Eislers aus den Vereinigten Staaten und zu seiner Rückkehr nach Europa - über Prag zuerst nach Wien und weiter nach Berlin. Von 1949 bis zu seinem Tod lebte Eisler im Ostteil Berlins, wo er bis z

32,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159039851
Produkttyp Buch
Preis 32,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120430
Seitenangabe 82
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben