Hans Sachs. "Die Wittenbergische Nachtigall" als publizistischer Beitrag zur Reformation

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Institut für deutsche und niederländische Philologie), Veranstaltung: Hans Sachs - Autorschaft und Literaturbetrieb im 16. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Hans Sachs trug mit seinen Werken zur Diskussion der politischen und religiösen Fragen seiner Zeit bei und knüpfte mit seinem Spruchgedicht "Die Wittenbergische Nachtigall" nahtlos an die vorwiegend als "Bekenntnis-, Propaganda- und Zweckdichtung" zu beschreibende deutsche Literatur an. Welche Ansichten zum aktuellen Zeitgeschehen Hans Sachs darin vertritt, welche Funktion das Gedicht als publizistischer Beitrag zur Reformation übernimmt und inwiefern dieses Werk eine Rolle für das Vorantreiben der Reformation in Nürnberg spielt, soll im Folgenden analysiert werden. Hierzu werden zunächst einige Fakten zur Reformation im Allgemeinen beleuchtet. Unter Berücksichtigung seiner biographischen Angaben erfolgt des Weiteren eine Einordnung des Meistersingers in den historischen Kontext seiner Zeit. Im Hauptteil wird sich die Arbeit einer genaueren Betrachtung des Spruchgedichts "Die Wittenbergisch Nachtigall" und der daraus zu entnehmenden Einstellung Sachs zum Gegenstand der Reformation widmen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668012622
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hinz, Agnetha
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150720
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben