Hawaii (Insel)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Kapitel: Mauna Loa, Mauna Kea, Pu¿u ¿O¿o, Hawai¿i, Hawai¿i-Volcanoes-Nationalpark, Hilo, Kilauea, Mauna-Kea-Observatorium, Hawaii Consolidated Railway, Kailua-Kona, Kona International Airport at Keahole, Subaru-Teleskop, Prachtmoho, Waimea, Schmalfederhonigfresser, Hawai¿i State Route 19, Ka Lae, Kohala, Hawaiiralle, United Kingdom Infrared Telescope, Keck-Observatorium, Hawaii Railway, District Courthouse and Police Station, Halema¿uma¿u, Hualalai, Hawai¿i State Route 200, Canada-France-Hawaii Telescope, Submillimeter Array, James Clerk Maxwell Telescope, Hawai¿i State Route 190, Messstation Mauna Loa, Pan-STARRS, Hawai¿i State Route 11, Parker Ranch, University of Hawai¿i at Hilo, Caltech-Submillimeter-Observatorium, Infrared Telescope Facility, Hawaiian Volcano Observatory, Hawaiian Agricultural Company Railroad, Hawai¿i State Route 1970, Ka¿u-Wüste, Hawai¿i State Route 2000. Auszug: Der Puu Oo (Hawaiisch, auch Pu'u 'O'o, Puu Oo) ist ein 698 Meter hoher Schlacken- und Schweißschlackenkegel in der östlichen Riftzone des Kilauea-Vulkans auf der größten Hawaiinsel Big Island. Der Kegel entstand im Zuge der Puu- Oo-Kupaianaha-Eruption, die am 3. Januar 1983 begann und seither andauert. Der Name Puu Oo wird oft übersetzt als "Hügel des ¿O¿o", eines wohl ausgestorbenen Vogels. Nach einer anderen Überlieferung wurde er von einer weiteren Bedeutung des hawaiischen Wortes Oo abgeleitet, die einen Grabstock bezeichnet. Da die Vulkangöttin Pele nach mythischer Überlieferung mit ihrem magischen Stab paoa Vulkane schuf, handelt es sich hierbei wohl um die ursprünglich beabsichtigte Namensgebung. Bis zum Januar 2005 bedeckten die 2, 7 Milliarden Kubikmeter ausgestoßenes Magma eine Fläche von mehr als 117 Quadratkilometern und fügten der Südküste des Kilauea eine Fläche von 230 Hektar Land hinzu. Hierbei wurden 189 Gebäude und 14 Kilometer Highway mit bis zu 35 Metern dicker Lava begraben. Die Eruption stellt durch ihre Dauer, das ausgestoßene Volumen, aber auch die Beschaffenheit des freigesetzten Materials, dessen Anteil an Magnesiumoxid zwischen 5, 7 und 10 Massenprozent schwankt, eine Besonderheit innerhalb der etwa zwei Jahrhunderte zurückreichenden Aufzeichnungen der Aktivitäten des Kilauea dar. Junger Puu Oo mit 40 Meter Höhe Lava-"Wald" östlich des Puu Oo-Kanals am 7. Januar 1983Die Eruption begann am 3. Januar 1983, als sich nach einem 24 Stunden andauernden Erdbebenschwarm Spalten im Napau-Krater innerhalb des Hawai¿i-Volcanoes-Nationalpark bildeten und sich über die nächsten Tage hinweg acht Kilometer in nordöstliche Richtung ausweiteten. Aus diesen Erdspalten brach - mit zeitweiligen Unterbrechungen - während der ersten Monate Lava aus, bis sich die Aktivitäten zunehmend auf den - später als "Puu Oo-Kanal" bezeichneten - Ausbruchskanal 1123 an der Grenze des Nationalparks konzentrierten. Der Kanal brach über die nächsten drei Jahre hinweg etwa alle d

22,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781233225170
Produkttyp Buch
Preis 22,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111118
Seitenangabe 29
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben