Hedgefonds im Kontext der Schattenbankdiskussion in Deutschland und der EU

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ergibt sich die Frage, weshalb Journalisten, Reporter, Berichterstatter und andere Medienvertreter diesem Effekt - Overconfidence - nicht unterliegen sollten. Etwas allgemeiner formuliert: Verstehen Medienvertreter oder Personen des öffentlichen Lebens (z. B. Politiker) wirklich immer komplexe wirtschaftliche Themen/Probleme im Detail und sind sie anschließend auch fähig, darüber adäquat und objektiv zu berichten? Nicht wenige Journalisten, Reporter und weitere Personen des öffentlichen Lebens haben Hedgefonds in der Vergangenheit an den Pranger gestellt. Auf die Frage, ob dies gerechtfertigt ist oder nicht, wird im Rahmen dieser Arbeit auch eingegangen. Vielmehr jedoch beschäftigt sich die Arbeit mit folgenden Fragen: Weshalb sind Hedgefonds in Deutschland so geächtet? Inwiefern haben sog. "Meinungsführer" (u. a. Medien, Politiker) dazu beigetragen? Gibt es Unterschiede in der Meinung der Öffentlichkeit gegenüber Hedgefonds in Deutschland und Großbritannien? Wie sehen die Zentralbanken in Deutschland und Großbritannien Hedgefonds? Gehören Hedgefonds zu den sog. Schattenbanken? Damit all diese Fragen beantwortet werden können, ist es unumgänglich, diese Arbeit zunächst mit einer eindeutigen und klaren Definition von Hedgefonds und Schattenbanken zu beginnen. Anschließend wird die Theorie zur öffentlichen Meinungsbildung vorgestellt. Damit die öffentliche Meinungsbildung gegenüber Hedgefonds richtig untersucht werden kann, muss in dieser Arbeit auch auf die Publizistik- und Medienwissenschaft eingegangen werden. Denn dies sind die Wissenschaften, die sich mit der Bildung der öffentlichen Meinung beschäftigen und dazu zwei Theorien aufgestellt haben. Darauf folgen empirische Untersuchungen von ausgewählten Medien in Deutschland und Großbritannien. Schließlich werden die genannten Forschungsfragen beantwortet und die wichtigsten Aspekte dieser Arbeit nochmals zusammengefasst. Das vorrangige Ziel dieser Arbeit ist: zu identifizieren, welche Diskussionen und Debatten in der Öffentlichkeit die Meinung der Öffentlichkeit gegenüber Hedgefonds entscheidend geprägt haben. Um das genannte Ziel zu erreichen, erfolgen empirische Untersuchungen von ausgewählten Medien im Hinblick auf die Häufigkeit und die Art der Aussagen über Hedgefonds. Ein weiteres Ziel der Arbeit besteht darin, festzustellen, ob es in Deutschland und Großbritannien unterschiedliche Ansichten zu Hedgefonds und Schattenbanken gibt.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656734628
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Scheffczyk, Raphael
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140922
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben