Hedwig von Schlesien und die Revolution der Caritas

Die Renovierung und der Umbau der Sankt Hedwigs-Kathedrale in Berlin sind das größte Kirchenbauprojekt, das die katholische Kirche derzeit in Deutschland durchführt. Nicht nur die Geschichte und die Größe des historischen Gebäudes, das im Zentrum Berlins neu gestaltet wird, sind beachtlich. Sankt Hedwig ist auch ein besonderer Ort christlichen Gottesdienstes. Diese herausragende Stellung greift die Buchreihe SANKT HEDWIG MITTE auf, die sich mit verschiedenen Aspekten von Sankt Hedwig beschäftigt. Band drei der Reihe SANKT HEDWIG MITTE stellt einen kirchenhistorischen Beitrag dar, der einerseitsaufzeigt, welche Haltung Hedwig von Schlesien gegenüber Armut und Reichtum einnahm, und der andererseits erläutert, wie ihr karitativ-diakonisches Handeln in die hochmittelalterlichen Vorstellungen zur Armenfürsorge einzubetten ist. Dabei wird klar, dass mittelalterliche Lebensbeschreibungen immer nur im Kontext des jeweiligen Frömmigkeits- und Heiligkeitsideals der Zeit verstanden werden können.

15,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783451386794
Produkttyp Buch
Preis 15,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband St. Hedwigs-Kathedrale, Hedwig, Heilige, Kirchenbau, Kathedrale, Berlin, Christentum, Kathedrale, Berlin, Christentum, auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Schneider, Bernhard
Verlag Herder
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190918
Seitenangabe 64
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben