Hegel-Studien / Hegel-Studien Band 32 (1997)

Die Hegel-Studien dokumentieren seit 1961 die neuen Ansätze und Ergebnisse auf allen Gebieten der internationalen Hegel-Forschung. Zusätzlich sind die Hegel-Studien seit 2013 auch für andere Autoren und Debatten der Klassischen Deutschen Philosophie offen und bieten stärker systematisch orientierten Beiträgen ein Forum, soweit dies einen signifikanten Gewinn für die Auseinandersetzung mit der Epoche um 1800 und einen Bezug auf gegenwärtige Diskussionen verspricht.Band 32:TEXTE UND DOKUMENTEPaul Ziche. Naturforschung in Jena zur Zeit Hegels. Materialien zum Hintergrund der spekulativen Naturphilosophie - Klaus Vieweg. Die Bestimmung des Menschen als Monismus der Freiheit. Zur Philosophie des böhmisch-deutschen Hegelianers Franz Thomas Bratranek (1815-1884) im Ausgang von einem unveröffentlichten BriefABHANDLUNGENKlaus Düsing. Ontologie bei Aristoteles und Hegel - Alan L.¿T. Paterson. Self-reference and the natural numbers as the logic of Dasein - Dietmar Köhler. Hegel als Transzendentalphilosoph? Zu Heideggers »Phänomenologie«-Deutung von 1942 - Erzsébet Rózsa. Hegels Auffassung der Versöhnung und die Metaphorik der »Vorrede« der Rechtsphilosophie. Risse am System?MISZELLEIring Fetscher. Eduard Gans über »Opposition« und Karl Rosenkranz über den »Begriff der politischen Partei«LITERATURBERICHTE UND KRITIKBIBLIOGRAPHIEAbhandlungen zur Hegel-Forschung 1995. Zusammenstellung und Redaktion: Christoph BauerPrint-On-Demand-Nachdruck der Ausgabe von 1997.

98,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783787314966
Produkttyp Buch
Preis 98,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Nicolin, Friedhelm / Pöggeler, Otto
Verlag Felix Meiner Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19970101
Seitenangabe 328
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben